12.15 Uhr, Kartbahn Werther. Die Motoren heulen auf, die Reifen quietschen. Männer und Frauen feuern den 1. Fahrer ihres Teams an. Startschuss für die 1. SYNAXON Kart Challenge.
Gemeinsam mit den Sponsoren LENOVO, Also, Actebis Peacock und Ingram hatten wir Partner unser Marken AKCENT, iTeam, MICROTREND und PC-SPEZIALIST eingeladen, sich in einem heißen 12-Stunden-Marathon-Rennen zu messen. Das Motto: „Möge der Beste gewinnen“. Klar, fair ging vor und tatsächlich setzten sich alle Fahrer ohne einen tropfen Alkohol ans Lenkrad. Ich hörte sogar von heimlichen Trainingseinheiten auf der Kartbahn…
Harte Prüfung für Material und Körper
Schon im Qualifying standen die Teams an der Bande und feuerten ihre Fahrer an. Dann sorgte der Fahrerwechsel innerhalb eines Rennens für reichlich Hektik und einige Patzer passierten. Alle 10 bis 15 Minuten wurde das Lenkrad übergeben. Da war Konzentration angesagt, schließlich musste der nächste Fahrer schon bereit stehen und ein heißes Rennen liefern. Unsere Partner und die Vertreter der Sponsoren kannten tatsächlich keine Gnade. Überholen, taktieren, das Material und die eigenen Knochen quälen. Schließlich ging’s darum, Punkte zu sammeln. Nun ja, da musste die Rennleitung dann doch mal einschreiten. Die Folge: Schwarze Flagge und Strafzeiten.
Den Gegner fest im Blick
Die Augen aller Teilnehmer bleiben auf die jeweilige Konkurrenz geheftet. Klar, es gab Gelegenheiten, zu Essen, sich mit den Kollegen zu unterhalten, gemeinsame Projekte anzusprechen und Ideen für gute Geschäfte auszutauschen. Doch immer wieder ging der Blick auf den Bildschirm mit den Ergebnissen des jeweiligen Rennens. Dann, ab dem 4. Rennen der erste Einbruch – immer mehr Fahrer stiegen mit Erschöpfungserscheinungen aus dem Fahrersitz. Die packenden Zweikämpfe blieben nicht ohne Folgen. Lädierte Schultern oder geprellte Rippe – da gab’s nur eine Lösung: Die Teams organisierten Ersatzfahrer aus der SYNAXON-Zentrale (frisch vom Schreibtisch ans Gaspedal) und einige gute Fahrer fuhren doppelte Runden.
6 Rennen bis zum Sieg
Trotzdem alle Teams immer wieder mit anderen Karts fuhren und die schnellsten Fahrer jeweils in der nächsten Runde als Letzter starten mussten, kristallisierten sich schnell die ersten Top-Teams heraus. Toll: Die anderen Mannschaften ließen sich dennoch nicht beirren und kämpften um jeden Punkt. Zum Schluss dann der Wahnsinn: Das drittplatzierte Team hatte gerade einmal einen Punkt Vorsprung auf den 4. Platz – und das nach 11 Stunden!
Das Fazit:
Das Feedback der Partner ist durchweg positiv. „Hammer-Rennen, ich bin beim nächsten Mal wieder dabei“, war oft genug zu hören. Gut angekommen ist auch die Zusammensetzung der Teams: Gemixt aus den Marken der SYNAXON + ein Mitarbeiter der SYNAXON-Zentrale als Teamleiter.
Wer hätte gedacht, dass alle Teilnehmer fast bis zum Schluss um 0 Uhr mit so großer Begeisterung dabei sind. Klar also, dass wir 2008 wieder einladen und eine Kart-Challenge 2008 ausrichten. Bestimmt mit kürzeren Rennzeiten und noch mehr Zeit fürs gegenseitige Kennenlernen und gute Gespräche.
Übrigens: Unsere Sponsoren-Partner rund um LENOVO sind ebenfalls zufrieden und wollen gerne wieder eine tolle Aktion mit SYNAXON auf die Beine stellen. Mehr wird noch nicht verraten.
Und wer hat nun gewonnen?
Das Team „Le MANS“ um Teamleiter Franklyn „The Blitz“ Briyeston. Glückwunsch!!
Platz 1
Team „Le Mans“
Franklyn Briyeston (Teamleiter, SYNAXON)
Tim Norgin (LENOVO)
Jürgen Krüger (AKCENT)
Norman Roth (SYNAXON)
Martin Stratmann (iTeam)
Platz 2
Team „Hockenheim“
Jan Schwarzenberger (Teamleiter, SYNAXON)
Jörg Engels (Actebis)
Claudia Leupolz (AKCENT)
Thomas Kopf (MICROTREND)
Lazgin Lale (PC-SPEZIALIST)
Christian Schneider (iTeam)
Platz 3
Team „Magny Cours“
Michael Schröder (Teamleiter, SYNAXON)
Matthias Heeschen (PC-SPEZIALIST)
Markus Hirche (AKCENT)
Steffen Jürgens (AKCENT)
Dirk Folster (PC-SPEZIALIST)
Klaus Weidemann (LENOVO)
Schreiben Sie einen Kommentar