CeBit Bericht aus dem Einkauf Teil2


„Anstrengend und voll“ so kann man das geschäftige Treiben auf der CeBit in diesem Jahr uneingeschränkt nennen. Also alles wieder so wie früher ? Oder etwa nicht ?

Nicht doch, denn entgegen meinen ersten Vermutungen (aus den vorangegangenen Jahren) gibt es tatsächlich wieder Neuheiten, spannende Ankündigungen und konkrete Angebote auf der Produktseite.

asusg70-1.jpgSo stellte uns ASUS z.B. die Nachfolger der bereits erfolgreichen Gaming-Notebooks G1 und G2 das G70 vor. ASUS lässt keine Wünsche offen und portiert neben einem 17″ Full HD (1080i) Panel potente Dual-Core CPUs 2 Grafikkarten, 2 Festplatten und jeweils 2 Kühlsysteme in die kantigen „Gesellen“.

Unter dem Motto „Ultimate Gaming Station“ werden dann in naher Zukunft auch dieasusg70-2.jpg neuen Core2 Extreme CPUs der 9000er Serie sowie 2x nVidia 8700M GS Karten in dem „Übernotebook“ verbaut. Laut ASUS hat man bei der Planung besonders auf ein effizientes Termalmanagement geachtet. Das wird das „Monster“ auch durchaus benötigen, wenn es zu Preisen von „bis zu 2500,- EUR und mehr“ erscheint.

eeepc89-1.jpgMenschen die mehr auf die Brieftasche achten wollen, sollten sich bis zu Ende des 2ten Quartals gedulden, denn er kommt, der neue Eee PC mit 8,9″ Display und einer Auflösung von 1024Pixeln. Das optisch kaum vom 7″ zu unterscheidene Modell wird überraschend mit einem Windows XP von MICROSOFT geliefert, die eine neue Kooperation mit ASUS eingegangen sind.

Selbst T-Mobile ist mit einem Gutschein für 300 Stunden HotSpot eeepc89-2.jpg
Nutzung mit von der Partie. Die bereits weitgehend bekannte Ausstattung wird ausgebaut auf 8GB Flashspeicher und 1GB Hauptspeicher. Das alles kann sich durchaus sehen lassen, zumal ein Verkaufspreis von 399,- EUR in Deutschland angesetzt ist.

Lediglich die Nachricht über eine zu erwartene Shortage bei den Akkus für beide Eee PCs trübt unsere Erwartungen, dass sich die Liefersituation für das 7″ oder zukünftig das 8,9″ deutlich verbessern werden. Derzeit existieren nach eigenen Aussagen lediglich 26tsd Eee´s in Deutschland und Österreich. Eine erwartete wöchentliche Nachlieferung in tausender Stückzahlen aus Taiwan blieb leider häufig aus und muss dann noch unter den Vorbestellungen der Marktteilnehmer aufgeteilt werden.

Bleibt zu hoffen, dass eine andere Factory den Bedarf an Akkus ausgleichen kann, falls nicht, sollte man selbst vieleicht mal in diesem Bereich investieren ;-)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert