Eben auf der MEiM 2008 in Bielefeld – Recht 2.0


23. April 2008, von in Neuigkeiten, Veranstaltungen, Web x.0, Wiki

Direkt nach der Mittagspause bin ich dann tatsächlich noch kurz (aber länger als ich gedacht hätte) auf der „Mehr Erfolg im Mittelstand“ Veranstaltung in der Stadthalle hängen geblieben. Tim hat mich hingelotst, es lief grade ein Vortrag zu Wikis im Unternehmen.
Was soll ich sagen, es hat mich jetzt nicht überrascht, aber es gab nichts neues für uns. Genauso wie in der letzten Session über „Social Software im Unternehmen“, die sich mehr oder weniger als Kurzeinführung in Web 2.0 mit anschliessender Verkaufsveranstaltung für die Produkte eines der größten IT-Unternehmen der Welt mit drei Buchstaben herausstellte. Kam mir ein bißchen vor wie Butterfahrt 2.0.

Dazwischen aber war ein sehr interessanter Vortrag – auch mit nem 2.0 im Namen, dafür aber mit einem umso klassichen Thema davor:

Recht 2.0

Markus Beckmann von der Kanzlei Beckmann und Norda hat so einige Register der aktuellen Internetrechtssprechung gezogen und einige interessante Fälle geschildert.Was ich zm Beispiel noch gar nicht wusste war, dass im Internetrecht von einem „fliegenden Rechtsstand“ die Rede ist. Wenn das OLG Frankfurt ein Urteil zu Google Adwords fällt, heißt das nicht, dass das OLG Hamburg die Meinung teilt und somit versucht jeder mit seinen Internet-Streitfällen dahin zu gehen, wo grade die günstigere Auffasung vorherrscht, z.B. sagt das OLG Hamburg, die Top Level Domain .ag dürfen nur registrierte Aktiengesellschaften führen.

Beckmann hat noch einige sehr interessante Tips zu Marken- und Urheberrecht und natürlich zu Online-Shopping erzählt. Super interessant das ganze. Ich glaube da draussen gibt es keinen Shop, der keinen einzigen Fehler in seinen AGB, Nutzungsbedingungen, Kundeninformationen, Abwicklungsinfos und was es da noch alles gibt, hat. Alleine sein Beispiel, dass da offensichtliche und bekannte Fehler in Gesetzestexten stecken, die einfach nicht geändert werden fand ich schon – naja nennen wir es mal beachtlich ;)

Wer sich mehr für Internetrecht der neuesten Sorte interessiert sollte sich dieses Panel dazu von der re-publica 08 anschauen (kann sein dass die hobnox-Seite eine Registrierung verlangt).
// UPDATE: Habe die Diskussion gerade noch als Podcast zum direkt im Browser anhören gefunden.

Speaking of re-publica: Das war schon ein Kulturschock, vor drei Wochen hat’s uns noch vollgepumpt mit Infos en masse dass man sich zwar nicht wie ein blutiger Anfänger vorkam, aber schon gut zu tun hatte, sowohl Vortragenden, Twitterstreams und Feeds zu folgen. Heute hatte sich das Blatt dafür gewendet und ich war lange nicht mehr so entspannt auf einer vergleichbaren Veranstaltung.

Ein paar Zitate und Gedankenfetzen muss ich noch loswerden:

  • Sind die Einstiegshürden gesunken, oder die User durch private Web 2.0 Nutzung einfach versierter?
  • Flickr Tagcloud: Gibt es nun besonders viele Weddings, wird auf Hochzeiten einfach am allermeisten photograhiert oder beides? Jedenfalls ist Wedding eines der größten Flickr-Tags ever. Vielleicht sind die Bewohner desBerliner Stadtteils auch einfach nur fleissige Photographen ;)
  • Hallo hdnet ;)
  • iphone-Kopfhörer, die auf dem Rücken baumeln machen den Eindruck, als wenn es hinter einem klingelt, wenn man sein Telefon auf lautlos stehen hat, aber der Klingelton im Kopfhörer bimmelt… Sorr, falls es wen gestört hat, ich hab das Teil noch nicht so lange
  • Die Iih Teh klingt auf deutsch ausgesprochen echt merkwürdig
  • „Alle, die ich rot eingekreist habe, sind hellblau“ – Ja nee, is klar.
  • Mein Steuerberater kriegt von mir demnächst ne Tax Cloud
  • „Dann wird eben in Leipzig geklagt, und die Sache is durch…“
  • Ich bestelle meine Winterreifen demnächst nur noch im Internet

Für ne verlängerte Mittagspause war es ne ganz gute Veranstaltung. Und Gruß nochmal an Eike und Peter von hdnet.

Klaus-Oliver Welsow, 24. April 2008 um 12:48

Hallo Herr Kahl,

schön das es Ihnen ganz gut auf unserer Veranstaltung gestern gefallen hat.

Der erst erwähnte Vortrag über Wikis dürfte wohl meiner gewesen sein. Ich hatte sogar drüber nachgedacht, Ihr Unternehmen als Beispiel für einen aktiven Web 2.0 Anwender aus Bielefeld zu nehmen. In der Diskussion hätten Sie sich ruhig „outen“ dürfen, denn ich hätte Ihnen gerne einmal die integrierten Prozessmodelle gezeigt, denn dies ist doch ein etwas abweichender Ansatz (evtl. doch etwas Neues) zu ihrer mir bisher bekannten Vorgehensweise.

Wenn Sie Spaß daran haben, können wir uns gerne mal austauschen. Paderborn ist ja nicht soweit von Bielefeld entfernt!

Grüße vom anderen Ende der A33

Klaus-Oliver Welsow

Alexander Kahl, 24. April 2008 um 14:12

Hallo Herr Welsow,

für diese schnelle und unkomplizierte Austauschmöglichkeit liebe ich Blogs ja wirklich. Haben Sie unseren Feed abonniert, oder wie sind sie auf das Posting aufmerksam geworden?

Ich war gestern wie ich bereits im Posting schrieb, sozusagen so „reingerutscht“ in die Veranstaltung, die Zeit war eng und wollte nicht mit allzu spezifischen Fragen löchern. ;)

Austausch und integrierte Prozessmodelle hören sich interessant an, können Sie mir da ein paar Infos rübermailen?

Grüße aus dem großen A33-Fehlteilstück

Alex Kahl

Klaus-Oliver Welsow, 24. April 2008 um 14:39

Hallo Herr Kahl,

dank Google und meiner Neugierde nach MEiM Pressenachberichten bin ich auf Ihren Blog gestoßen. (Veranstalter sind immer so neugierig, wie Besucher, Presse und Aussteller die Veranstaltung empfunden haben.)

Wir sind nicht auf einen Hersteller im Bereich Prozessmodellierung festgelegt, da wir uns strikt nach unseren Kunden richten. Intern nutzen wir den Agresso Business Modeller mit dem man einen HTML-Export des gesamten Prozessmodells erstellen kann. Diesen integrieren wir dann einfach in das Wiki, wie gestern erwähnt, nutzen wir dort das MediaWiki. Also kein großes Hexenwerk, aber man verfügt über ein objektorientiertes Modellierungswerkzeug ohne Zugriffslizenzkosten verknüpft mit dem internen Wiki zur Wissensorganisation.

Zum Ausprobieren, kann man den Agresso Business Modeller auch als 30-Tage-Testversion herunter laden http://www.agresso.com/germany/2155_innovative-software-produkte/4779_agresso-business-modeller-(nautilus).aspx oder wenn man dafür keine Zeit und/oder Muße hat, kann ich Ihnen auch mal unser Ergebnis zeigen.

Gilt übrigens auch für alle weiteren Web 2.0 interessierten Blogleser!

Grüße aus dem nicht fußballverwöhntem Paderborn

Klaus-Oliver Welsow

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert