Direkt nach der Mittagspause bin ich dann tatsächlich noch kurz (aber länger als ich gedacht hätte) auf der „Mehr Erfolg im Mittelstand“ Veranstaltung in der Stadthalle hängen geblieben. Tim hat mich hingelotst, es lief grade ein Vortrag zu Wikis im Unternehmen.
Was soll ich sagen, es hat mich jetzt nicht überrascht, aber es gab nichts neues für uns. Genauso wie in der letzten Session über „Social Software im Unternehmen“, die sich mehr oder weniger als Kurzeinführung in Web 2.0 mit anschliessender Verkaufsveranstaltung für die Produkte eines der größten IT-Unternehmen der Welt mit drei Buchstaben herausstellte. Kam mir ein bißchen vor wie Butterfahrt 2.0.
Dazwischen aber war ein sehr interessanter Vortrag – auch mit nem 2.0 im Namen, dafür aber mit einem umso klassichen Thema davor:
Recht 2.0
Markus Beckmann von der Kanzlei Beckmann und Norda hat so einige Register der aktuellen Internetrechtssprechung gezogen und einige interessante Fälle geschildert.Was ich zm Beispiel noch gar nicht wusste war, dass im Internetrecht von einem „fliegenden Rechtsstand“ die Rede ist. Wenn das OLG Frankfurt ein Urteil zu Google Adwords fällt, heißt das nicht, dass das OLG Hamburg die Meinung teilt und somit versucht jeder mit seinen Internet-Streitfällen dahin zu gehen, wo grade die günstigere Auffasung vorherrscht, z.B. sagt das OLG Hamburg, die Top Level Domain .ag dürfen nur registrierte Aktiengesellschaften führen.
Beckmann hat noch einige sehr interessante Tips zu Marken- und Urheberrecht und natürlich zu Online-Shopping erzählt. Super interessant das ganze. Ich glaube da draussen gibt es keinen Shop, der keinen einzigen Fehler in seinen AGB, Nutzungsbedingungen, Kundeninformationen, Abwicklungsinfos und was es da noch alles gibt, hat. Alleine sein Beispiel, dass da offensichtliche und bekannte Fehler in Gesetzestexten stecken, die einfach nicht geändert werden fand ich schon – naja nennen wir es mal beachtlich ;)
Wer sich mehr für Internetrecht der neuesten Sorte interessiert sollte sich dieses Panel dazu von der re-publica 08 anschauen (kann sein dass die hobnox-Seite eine Registrierung verlangt).
// UPDATE: Habe die Diskussion gerade noch als Podcast zum direkt im Browser anhören gefunden.
Speaking of re-publica: Das war schon ein Kulturschock, vor drei Wochen hat’s uns noch vollgepumpt mit Infos en masse dass man sich zwar nicht wie ein blutiger Anfänger vorkam, aber schon gut zu tun hatte, sowohl Vortragenden, Twitterstreams und Feeds zu folgen. Heute hatte sich das Blatt dafür gewendet und ich war lange nicht mehr so entspannt auf einer vergleichbaren Veranstaltung.
Ein paar Zitate und Gedankenfetzen muss ich noch loswerden:
- Sind die Einstiegshürden gesunken, oder die User durch private Web 2.0 Nutzung einfach versierter?
- Flickr Tagcloud: Gibt es nun besonders viele Weddings, wird auf Hochzeiten einfach am allermeisten photograhiert oder beides? Jedenfalls ist Wedding eines der größten Flickr-Tags ever. Vielleicht sind die Bewohner desBerliner Stadtteils auch einfach nur fleissige Photographen ;)
- Hallo hdnet ;)
- iphone-Kopfhörer, die auf dem Rücken baumeln machen den Eindruck, als wenn es hinter einem klingelt, wenn man sein Telefon auf lautlos stehen hat, aber der Klingelton im Kopfhörer bimmelt… Sorr, falls es wen gestört hat, ich hab das Teil noch nicht so lange
- Die Iih Teh klingt auf deutsch ausgesprochen echt merkwürdig
- „Alle, die ich rot eingekreist habe, sind hellblau“ – Ja nee, is klar.
- Mein Steuerberater kriegt von mir demnächst ne Tax Cloud
- „Dann wird eben in Leipzig geklagt, und die Sache is durch…“
- Ich bestelle meine Winterreifen demnächst nur noch im Internet
Für ne verlängerte Mittagspause war es ne ganz gute Veranstaltung. Und Gruß nochmal an Eike und Peter von hdnet.
Schreiben Sie einen Kommentar