Heute melde ich mich als Blog-Embedded-Reporter ;)
Im März gab es ja bereits die allquartärliche Versammlung mit allgemeinen Infos. Heute dann noch einmal eine – nennen wir es mal „Sonderveranstaltung“ – zu Regeln, Enterprise 2.0, Informationoverflow und
Frank leitete die Veranstaltung mit einem Zitat ein, das ihm aus einer Kriminologievorlesung im Gedächtnis geblieben ist:
„Der Mensch ist eine mühsam durch Zivilisation im Zaum gehaltene Bestie“
(wenn jemand weiss, von dem der Ausspruch stammt, bitte in die Kommentare posten)
Also: Durch Regeln wird der Mensch (zumindest die meisten) davon abgehalten wild Amok zu laufen zu werden.
Damit wir nicht komplett in Endzeitstimmung verfallen, hellte er die Stimmung mit einem weiteren Zitat eines unbekannten Urhebers wieder auf:
„Seit ich die Arbeit der Redakteure in der Wikipedia sehe, glaube ich wieder an das Gute im Menschen“
Und leitete damit den ersten Teil ein:
1. Das kleine Regel-Warmup
Regeln machen effektiver (z.B. Pünktlichkeit bei Meetings). Wir haben über 200 Regeln in der SYNAXON und in über 30 Vorträgen hat Frank darüber geredet, dass wir gut 100.000 Dokumentenedits in den Wikis haben – mit einer Fehlerquote von Null (also keine Zurücknahmen durch Führungskräfte) – das heisst entweder, wir sind VERDAMMT gut, oder wir riskieren zu wenig.
Die Vermutung fiel erst einmal auf letzteres.
Also ging der Aufruf an alle Mitarbeiter:
Ran an die Regeln! Ändern, löschen und anpassen um bessere und einhaltbare, effektivere Regeln zu erhalten.
2. Enterprise 2.0
Warum ändern wir ein bestehendes, gut laufendes System und richten es so visionär aus?
Ein kleiner Exkurs auf den Long Tail machte deutlich, dass eine neue Form von Beziehungsmanagement in unserer Verbundgruppe mit gut 15.000 Menschen von Nöten ist und genau hierfür präsentierte und erklärte uns Frank die bisher in Umsetzung befindlichen Lösungsansätze.
Dazu müssen wir drei Schritte gehen:
1. Verbindung aufnehmen
2. Profilieren
3. Experten managen
Am Beispiel von DEM Corporate Blog www.frostablog.de/blog hat Frank gezeigt, wo wir mit ein bisschen Umdenken noch offener werden können.
Wie soll man über alle diese Informationen noch den Überblick behalten?
Mit Sammelseiten, die alle die Seiten zusammenführen, die die wichtigen
Informationsströme bündeln und auf einen Blick anbieten:
* iGoogle / Google Reader
* netvibes
* bloglines
3. Unsere A-Kollegen
Der kürzeste und trotzdem interessante (vor allem für die Betroffenen *g*) Teil war dann die Ehrung der Top-Mitarbeiter des letzten Jahre.
Gratulation Kollegen!
Danach gabs noch ein paar Schnittchen (von denen ich nur noch die Reste abgekriegt habe, weil ich das Posting hier fertigschreiben musste :( )
Schönes Wochenende!
Schreiben Sie einen Kommentar