25.000.000 Seitenaufrufe im Wiki, 100.000 Seitenbearbeitungen


6. Mai 2008, von in Neuigkeiten

Heute ist es an der Zeit wieder einmal zu sagen:
Danke für Eure Mitarbeit!

Foto: Manassas Cakery

Die sagenhafte Zahl von 25.000.000 Millionen Pageviews ist erreicht. Auch die Zahl der Seitenbearbeitungen kann sich mit über 100.000 schon sehen lassen.

Zum Vergleich: Wir sind damit fast auf dem Niveau der Wikipedia Version der Insel Java (Indonesien), die auf Rang 69 des Wikipedia Komplettvergleiches liegt. Auf einen Vergleich der Artikelanzahl verzichte ich, weil sich die statistische Erhebung der Artikelanzahl unterscheidet.

Na gut, bis zu den großen Wikipedias dieser Welt fehlt noch etwas, aber wir sind auf einem guten Weg, und haben sicherlich in Deutschland DAS größte Firmenwiki… Weiter so!

Alexander Kahl, 6. Mai 2008 um 16:59

cool!

wir sollten eine wiki-partnerschaft mit java eingehen, so dass wir da mal nen vor ort termin machen und uns deren wiki genau ansehen können :)

KoopTech » Titelgeschichte » 32+ Gegenargumente zu 8 Argumenten gegen den Einsatz von Wikis

[BLOCKED BY STBV] SYNAXON AG Blog

ami, 8. Mai 2008 um 11:57

wow, das ist wirklich eine menge .. wie viele autoren habt ihr denn?
bei uns endete die arbeit mit mediawiki im november letzten jahres nach knapp 3 jahren – bei 1,405,053 page views, und 127,517 edits. (haben knapp 200 autoren gehabt)
für unser neues tool hab ich leider noch keine (detaillierte) statistik seite gefunden.

Frederic Hahn, 8. Mai 2008 um 13:28

Hi,
auch eine tolle Statistik!

Wir haben gut 100 Autoren. Was ist denn euer neues Tool und vor allem – was kann das besser ? ;)

ami, 8. Mai 2008 um 14:30

nennt sich „confluence“ und kann im grunde genommen das, was man manchmal bei mediawiki vermisst: es ist etwas einfacher zu bedienen, hat eine exzellente suche (inkl. anhänge), rechte/hierarchien (boo! naja, manchmakl machts sinn), labels/kategorien .. insgesamt einfach ein etwas „erwachseneres“ wiki (allerdings nicht freeware, soweit ich weiss, daher hör ich mal an dieser stelle auf mit meiner lobpreisung ;)). der umstieg ist uns jedenfalls nicht allzu schwer gefallen.

Frederic Hahn, 8. Mai 2008 um 14:36

confluence kenne ich natürlich. Wie gut hat die Portierung der Daten aus dem Wiki geklappt oder habt ihr das nicht gemacht? Freeware ist es nicht: Eine 500 Personen Lizenz mit einem Jahr Support kostet derzeit 4000$.

pat, 8. Mai 2008 um 17:22

Moin. die Migration vom MediaWiki nach Confluence war zum Glück nich so schwer wie befürchtet. Wir haben den Universal Wiki Converter genutzt. Der exportiert die komplette MediaWiki Datenbank als .txt-files. Über die hab ich ein paar Konvertierungsskripte (teils mitgeliefert, teils eigene) gejagt und schon konnte alles ins Confluence importiert werden. Der Converter soll auch noch für viele, viele andere (MoinMoin, TikiWiki, JotSport, DokuWiki …) funktionieren.

Confluence an sich is n ziemlich schickes Tool, lässt sich relativ einfach customizen und kann schnell durch Java-Plugins erweitert werden. (Davon gibts schon sooooviele, dass man kaum selbst was machen müsste, hätte man nich so anspruchsvolle Kollegen ;))

Alexander Kahl, 8. Mai 2008 um 17:35

hmm, das hoert sich ja schonmal nicht schlecht an. eine der größten sorgen ist ja immer was passiert mit den alten inhalten.

und mit confluence ist alles besser?

funktioniert die rechtevergabe denn ordentlich? kann man mehrere einzelwikis in einem confluence zusammenfassen und durch rechtevergabe die zugriffe auf einzelne artikel pro user steuern?

und v.a. – kann man die rechte auch für einzelne absätze vergeben, so dass unterschiedliche user, unterschiedlich viele überschriften in einem artikel sehen können?

fragen über fragen ;)

ach und da hätte ich noch eine:
ich bastel gerade an einer corporate blogroll in der sich alle bloggenden und größeren unternemen einheitlich zusammenfassen lassen.
wärt ihr da auch dabei?

Frederic Hahn, 8. Mai 2008 um 18:10

danke an euch auf jeden fall schon einmal für die super Infos! Wäre eigentlich an der zeit mal wieder ein Shirt bei Euch zu bestellen ;)

zumindest nochmal ein Link auf Euch: SPREADSHIRT – individuelle Shirts selbstgemacht ;)

Ne Frage am Rande: Wie viele Leute bestellen bei Euch eigentlich T-Shirts wo draufgedruckt ist „Dein Text Dein Motiv hier“? *g*

ami, 8. Mai 2008 um 18:55

also so viele, dass wir uns in der zwischenzeit entschlossen haben, zur sicherheit vorher nochmal nachzufragen ;)
(probiers aus, es kommt eine frage ob du wirklich unseren schicken „beispieltext“ mit dir rumtragen willst)

bei der blogroll sind wir gerne dabei, klar.

und was die rechtevergabe an einzelne angeht:
– meiner erfahrung nach funktioniert es auf einzelnen seiten und einzelnen „spaces“ (so nennen sich unsere unterwikis) sehr gut.
– mit den einzelnen abschnitten hab ich noch keine erfahrungen gemacht und frage mich grad, ob meine kollegen wohl was anderes sehen als ich?! ;)

– die sache mit den rechten usw. war schon auch auf dem wunschzettel – ist bislang aber abgesehen von geheimen partyplanungen und dergleichen glaube ich nicht soo zentral wichtig bei uns .. wir mögen es gerne offen.

Frederic Hahn, 9. Mai 2008 um 16:17

danke euch nochmal, nette diskussion ;)

Wikis in Unternehmen und bei Spreadshirt at Der deutsche Spreadshirt-Blog

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert