In der letzten Woche fand der erste von insgesamt drei Blöcken der diesjährigen Six Sigma Green Belt Schulung statt. Im Rahmen der drei Schulungstage erhielten die Teilnehmer einen Einblick in die Vorgehensweise und Zielsetzung von Six Sigma sowie in die Roadmap des sog. „DMAIC-Zyklus“.
DMAIC steht für Define – Measure – Analyse – Improve – Control und stellt die sehr systematische Methodik in der Bearbeitung eines Six Sigma Projektes dar.
Schwerpunkt des ersten Blocks war eindeutig die Phase „Define“ – die Werkzeuge und Methoden sowie deren Zusammenspiel und Abhängigkeiten. Die Teilnehmer konnten dabei die Anwendung der erlernten Tools immer zeitnah in Gruppenübungen festigen und vertiefen. Insgesamt eine runde Sache. Dies zeigt auch das Feedback der Teilnehmer an unseren Six Sigma Trainer Mario Jürgens von der sixsigmaconsulting.de.
In den nächsten beiden Ausbildungsblöcken -Mitte Juni und Ende Juli- werden die übrigen vier Phasen des DMAIC-Zyklus ausgiebig behandelt. Zwischen den einzelnen Schulungsteilen bearbeiten die Teilnehmer ihre eigens für die Green Belt Ausbildung definierten Six Sigma Projekte und wenden damit das theoretisch Erlernte sofort in der Praxis in realen Projekten an.
Die Besonderheit bei dieser, der mittlerweile vierten Green Belt Ausbildung in unserem Haus ist, dass neben den 13 internen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen erstmals auch externe Teilnehmer dabei sind. Besonders freut es mich, dass wir im Rahmen unserer Kooperation mit der Universität Bielefeld (siehe auch Artikel vom 10.03.08 und 11.01.08) einen Studenten der Uni Bielefeld in der Green Belt Ausbildung begrüßen können.
Sowohl über die Koperation mit der Uni Bielefeld als auch über die Six Sigma Green Belt Ausbildung werde ich weiterhin regelmäßig an dieser Stelle informieren.
Schreiben Sie einen Kommentar