Nächste Open Source Software im Einsatz – Lime Survey


31. Juli 2008, von in Marketing, Open Source, Software

lime.jpgHeute im Marketing Abteilungsmeeting habe ich mit Freude mitbekommen, dass meine weiteren Open Source Evangelisierungen Früchte tragen.

In diesem Fall tragen sie Limetten in Form von Lime Survey ;)

Die letzten Jahre haben wir uns bei Kunden- und Partnerbefragungen mit einem proprietären Tool rumgeplagt, dass an der Grenze des benutzbaren lag – in meiner Zeit in der Marketingabteilung habe ich selbst noch eine Schulung für das Tool mitbekommen und bin froh, dass ich nie in die Verlegenheit kam, es nutzen zu müssen.

Die Kollegen aus dem Marketing konnten heute berichten, dass die ersten Testläufe mit Lime Survey so erfolgreich waren, dass sie auch in zukunft auf dieses Open Source Tool für umfangreiche Online-Fragebögen setzen werden.Sie fanden es anwenderfreundlich und intuitiv zu bedienen und haben alle gewünschten Ergebnsise erreicht und die Leistung des Vorgängertools teilweise noch übertroffen.

Einige kleine Probleme gibt es allerdings auch noch – wenn sich jemand der Leser hier mit Lime Survey auskennt, wäre es klasse, wenn Ihr Tips in den Kommentaren hinterlassen würdet. Zum einen, wie man im Lime Survey selber Statistiken und Auswertungen aussagekräftig hinbekommt und zum anderen, wie man Mailadressen richtig importiert bekommt, um zu ein Panel zu Befragungen einzuladen.

Möglicherweise kann Kollege Jens seine Probleme hier auch in den Kommentaren schildern. Das wäre sicherlich hilfreich.

Rick Juling, 31. Juli 2008 um 19:00

Habe die Zusammenfassung der Statistiken einfach in Exel überführt, dazu die Tabellen einfach copy-pasten. (Achtung: darf nicht als HTML Format übernommen werden, sonnst wird alles in ein Feld geschrieben.). Dann kann man die Daten sehr gut in Analysen und Diagrammen verwenden.

Werner Nieberle, 31. Juli 2008 um 23:45

Hi, wir haben Lime Survey auch getestet, um unsere jährliche Distributorenumfrage für http://www.it-business.de durchzuführen. Sind aber dann bei 2Ask hängengeblieben aufgrund der guten Exportmöglichkeiten für SPSS.

Jens Schueler, 1. August 2008 um 16:06

Hallo,
insgesamt ist der Umgang mit Lime in der Tat recht intuitiv und anwenderfreundlich. Daher also – sofern man nicht mit SPSS arbeiten muss, sondern nur einfachste Auswertungen fahren will – absolut ausreichend.
Folgende Nachteile/Probleme sind mir beim ersten Umgang aufgefallen:

1. Eine individuelle Anpassung der Gestaltung erweist sich als sehr schwierig; ist nur über eine HTML-Definition möglich, wenn ich mich nicht täusche. Alternativ kann man auf diverse Vorlage zurückgreifen.
2. Mir hat sich die Funktion der „Gruppen“ nicht erschlossen. Lime ermöglicht einem diverse Gruppen/Verteilen zu generieren. Diese müssen vor Erstellung einer Umfrage definiert werden. Wenn ich danach eine Umfrage erstelle, kann ich diese nicht auf eine zweite Gruppe übertragen, sondern müsste diese komplett neuauflegen? Hier bräuchte ich offensichtlich dringend Hilfe ,-)
3. Wie schon angesprochen, reduziert sich die programminhärente Auswertungsmöglichkeit auf wenige beschreibende Statistiken. Für eine weitergehende Analyse hilft wohl nur ein Datenexport mit anschließender manueller Betätigung ;-)
4. Der CSV-Download erwies sich bei mir als Hürde. Sobald die Daten nicht genau der geforderten Struktur („,““ etc.) entsprechen, bleibt nur der manuelle Weg. Hier müsste man evtl. ein Makro drüberlaufen lassen, oder was habe ich falsch gemacht?
Über Hilfe und Feedback würde ich mich ebenfalls sehr freuen.

Deckard, 2. August 2008 um 13:37

Es gibt auf der LimeSurvey HomePage auch ein deutsches Forum. Überhaupt ist das LimeSurvey Forum eine unerschöpfliche Quelle für Antworten auf die meisten Fragen. CSV Download sollte eigentlich keinerlei Problem machen.

Leider denken viele, dass der Doppelclick auf das .csv File diese ordentlich in Ecel lädt. Hier ist Excel leider viel zu dämlich. Lieber Excel öffnen, als Import-Typ .csv angeben und dann die Date öffnen, dann klappts auch.
Notfalls die Datei in .txt umbenennen, dann fragt Excel auch noch speziell nach, wie der Aufbau der Datei genau ist.

alex, 4. August 2008 um 10:28

hi deckard,

eine frage:
wie bist du auf das posting hier gestossen? ich hatte es noch gar nciht im lime-survey-forum geposted.

google alert?

Damian, 4. August 2008 um 12:55

Hi, ich habe noch keine vergleichbare Open Source Software kennengelernt, die vergleichbar mit Lime ist. Ich glaube, es gibt auch keine andere… ;-)
Zum Problem der „Gruppenkohäsion“:
Die Gruppen anzulegen ist dann vorteilhaft, wenn man mit einer Studie mehrere Schichten ansprechen will. Schicht1: Angestellte, S2: Arbeiter, S3: Schüler – Jens Schüler…
Stellt man im Laufe der Studie fest, ich brauche noch eine Gruppe Rentner, so kann man z.B. die Gruppe Arbeiter in eine csv. exportieren und dann für die neue Rentner-Gruppe die Struktur importieren. Das ist mit das beste an Lime!
Ich hoffe ich konnte helfen, sonst: Please contakt me!

Exkurs: Bilder sagen mehr als 1000 Worte
Wenn Jemand ein Bild in eine Frage einfügen möchte: Das geht leider nicht, Rick hat auch schon alles versucht. Seine Idee: Lege dazu einen Bildlink an. Ist aber nur eine Krücke, denn im Fragebogen noch eine andere Datei aufzurufen, geht i.d.R. schief.

P.S. Ich werde mich in den nächsten Tagen noch mehr mit Lime und mit den Fragetypen beschäftigen, respektive die Matrix-Fragen. Siehe dazu mein Benutzerprofil:
http://syn.wiki.synaxon.de/index.php/Hier_geht_es_zu_%27How_to_make_a_Survey%60#Die_Umsetzung_in_der_Open_Source_Software_Limesurvey

Jens Schueler, 4. August 2008 um 14:43

hey damian,

danke. genau, das wäre ja der vorteil einer gruppe. das problem liegt jedoch hier: ich kann für eine umfrage mehrere gruppen erstellen – so weit so gut – nur, wenn ich die fragen dann erarbeite, lege ich diese für eine ausgewählte gruppe an. wechsel ich dann die gruppe, sind die fragen alle weg und ich muesste diese neu anlagen – was natürlich umständlich ist und eigentlich unnötig sein sollte.

gruß jens

Damian, 5. August 2008 um 10:00

Hallo again! Bei neuen Gruppen importiere ich die Fragen der „Gruppe Schüler“ einfach in eine andere „Gruppe Rentner“. Die „Sicherungskopie“ der Excel-Datei macht dies möglich…Einfach super genial – ich würde sowieso empfehlen, alle Umfragen mit der csv. zu sichern. Dies ermöglicht dir in der Zukunft aus älteren Umfragen eine neue zu mixen. Fragen aus zwei, drei Umfragen streichen geht schneller als wieder bei alpha zu beginnen.

Mazi, 23. Dezember 2008 um 17:00

Ich hoffe, ich kann einige Fragen hier kurz beantworten:
1. Limesurvey besitzt ein eigenes Statistikmodul, durch welches man Ergebnisse filtern sowie grafisch darstellen kann, siehe http://docs.limesurvey.org/tiki-index.php?page=Statistics

2. Gruppen sind lediglich ein Strukturelement, da Limesurvey 3 Fragebogenmodi unterstützt: Frage-für-Frage, alles auf einer Seite oder Gruppe-für-Gruppe.
Fragen und Gruppen können einfach per .csv-Export/Import kopiert werden.

3. Natürlich kann man mit dem Editor auch Bilder zu einer Frage einfügen, auch Videos, Flash etc, siehe http://docs.limesurvey.org/tiki-index.php?page=General+FAQ&highlight=embed#4_How_to_integrate_an_embedded_flash_video_

4. Probleme mit .csv-Dateien treten immer dann auf, wenn diese mit Excel geöffnet werden, da Excel das interne Datenformat ändert.

5. Einen SPSS-Export – basierend auf SPSS 16 – gibt es natürlich auch. Einfach unter „browse responses“ das SPSS-Export Icon klicken.

Bei weiteren Fragen siehe http://docs.limesurvey.org/tiki-index.php?page=UserPage%20Mazi oder einfach im Forum nachfragen.

Marcel Minke
(Leiter Limesurvey Support)

Mazi, 23. Dezember 2008 um 17:00

Ich hoffe, ich kann einige Fragen hier kurz beantworten:
1. Limesurvey besitzt ein eigenes Statistikmodul, durch welches man Ergebnisse filtern sowie grafisch darstellen kann, siehe http://docs.limesurvey.org/tiki-index.php?page=Statistics

2. Gruppen sind lediglich ein Strukturelement, da Limesurvey 3 Fragebogenmodi unterstützt: Frage-für-Frage, alles auf einer Seite oder Gruppe-für-Gruppe.
Fragen und Gruppen können einfach per .csv-Export/Import kopiert werden.

3. Natürlich kann man mit dem Editor auch Bilder zu einer Frage einfügen, auch Videos, Flash etc, siehe http://docs.limesurvey.org/tiki-index.php?page=General+FAQ&highlight=embed#4_How_to_integrate_an_embedded_flash_video_

4. Probleme mit .csv-Dateien treten immer dann auf, wenn diese mit Excel geöffnet werden, da Excel das interne Datenformat ändert.

5. Einen SPSS-Export – basierend auf SPSS 16 – gibt es natürlich auch. Einfach unter “browse responses” das SPSS-Export Icon klicken.

Bei weiteren Fragen siehe http://docs.limesurvey.org/tiki-index.php?page=UserPage%20Mazi oder einfach im Forum nachfragen.

Marcel Minke
(Leiter Limesurvey Support)

Jens Schueler, 7. Januar 2009 um 16:07

Das sind wirklich hilfreiche Antworten!
Mit dem Ex-und Import kann man sich schon einiges an Aufwand sparen, auch wenn dieser Umweg vielleicht nicht der eleganteste sein mag.
Vielen Dank.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert