Seit der Einführung von Six Sigma im Jahr 2005 haben wir bereits vier Green Belt Ausbildungen durchgeführt. In dieser 10tägigen Schulung aufgeteilt in 3 Blöcke erlernen unsere Mitarbeiter die notwendigen Tools und Methoden, um ein Six Sigma Projekt erfolgreich leiten und abschließen zu können. Hierfür erhalten sie anschließend die Zertifizierungsurkunde zum Six Sigma Green Belt.
In diesem Zusammenhang haben wir in den letzten Jahren viele Projekte aus den unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens erfolgreich abgeschlossen. So konnten wir z. B. durch eine konsequente Dokumentation und Standardisierung die Durchlaufzeit sowie den Arbeitsaufwand und die Fehlerhäufigkeit im Flyer – Erstellungsprozess erheblich reduzieren. In einem anderen Projekt hat der Projektleiter durch geeignete Maßnahmen sowohl die Suchzeit für Artikelanfragen im EGIS verkürzt als auch die Trefferqualität erhöht.
Six Sigma ist also nicht nur in der Produktion oder Fertigung sondern auch in administrativen Prozessen sehr erfolgreich einsetzbar.
Neben der Durchführung von eigenen Projekten ist es als Programm Manager Six Sigma und zertifizierter Black Belt meine Aufgabe, unsere angehenden Green Belts bei der Durchführung ihrer Projekte zu coachen und zu unterstützen. Dabei stelle ich immer wieder fest, dass die Mitarbeiter ihre Prozesse und Arbeitsabläufe durch die Erfassung, Auswertung und Interpretation von (statistischen) Daten auf einmal ganz anders sehen. Und natürlich wird ihr Spürsinn für Fehlerquellen, Schnittstellenprobleme oder sog. hidden factories in den Prozessen geschult und führt auch außerhalb von Projekten dazu, dass Optimierungspotentiale identifiziert und bearbeitet werden.
Darüber hinaus können viele Six Sigma Tools nicht nur im Projekt, sondern auch im Arbeitsalltag angewendet werden. Sei es nun ein Deployment Flow-Chart zur Dokumentation komplexer interdisziplinärer Prozesse, das Forschen nach Ursachen mit Hilfe eines Ishikawa – Diagramms oder eine Pareto – Analyse.
Im April geht es bei uns nun bereits in die 5. Ausbildungsrunde. Aufgrund der positiven Erfahrung der letzten Schulung haben wir auch dieses Mal einige Plätze für externe Teilnehmer reserviert. Somit bieten wir auch Nicht-SYNAXON-Mitarbeitern die Möglichkeit, an der Six Sigma Ausbildung teilzunehmen und sich zum Green Belt zertifizieren zu lassen. Durchgeführt wird diese Schulung von Mario Jürgens, Six Sigma Master Black Belt und Geschäftsführer der SixSigmaConsulting.de GmbH .
Die letzte Schulungsrunde hat bereits gezeigt, dass die Teilnahme als Externer in einem Six Sigma Unternehmen sehr positive Nebeneffekte hat:
- Projektleiter aus vergangenen Projekten können direkt angesprochen werden
- Der Erfahrungsaustausch ist sehr viel praxisbezogener
- die Lernatmosphäre in einem Unternehmen ist authentischer und zielführender, als in einem Hotel oder Schulungszentrum
Außerdem ist eine Teilnahme für kleinere Unternehmen finanziell viel günstiger als sich selber einen Trainer ins Haus zu holen.
Alle wichtigen Details und Informationen zu dieser Ausbildung (Inhalte, Termine) können hier auf unserer Homepage nachgelesen werden.
Bei Fragen zum Thema Six Sigma im Allgemeinen oder zum Einsatz von Six Sigma bei uns stehe ich gerne zur Verfügung.
Zwei Anlaufpunkte im Netz, unter denen Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Six Sigma finden, sind das team-kompetenz.de und die Six Sigma Friends
Schreiben Sie einen Kommentar