Accessibility bzw. Barrierefreiheit im Netz


Habe soeben einen überaus interessanten Podcast zum Thema „Accessibility“ bzw. Barrierefreiheit im Netz bei Chaos Radio Express gehört.
Hier wird von der Entstehung der sog. Accessibilty-Bewegung über technische Standards und was man bei der Anwendung berücksichtigen sollte. Diese Ausführungen sind sicherlich nicht nur für den Umgang mit Behinderten interessant. Vielmehr helfen sie, sich Klarheit darüber zu verschaffen, wie man schnell Informationen vermitteln kann; gemäß dem Motto: „Mit einem Klick zum Ziel“, und dass ohne viel Grafik-Schnickschnack sondern mit „klarer Struktur“!!!

Link auf die Seite zur Chaosradio-Folge mit Zusatzinfos zur Sendung

Direkter Link zur Chaosradio Sendung als MP3-Datei

Weitere Aspekte sind:

  • Geburt des Web Standards Project,
  • Auswirkung der Farbwahl in Webseiten für Farbenfehlsichtige,
  • Bedeutung der Struktur und semantischem Markup für Blinde,
  • Vorteile von barrierefreiem Design für nicht-behinderte Nutzer,
  • Screenreader-Programme und vergleichbare Funktionalitäten in Betriebssystemen,
  • Aspekte der Gebärdensprache,
  • Aufbau, Anwendung und Testbarkeit der Web Content Accessibility Guidelines der W3C,
  • Gesetzliche Vorgaben und Verpflichtung zur Barrierefreiheit für Behörden und öffentliche Körperschaften und
  • Accessibility für Podcasts.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert