Vorletzten Samstag hat Kollege Andy Wenninger einen Workshop zu verschiedenen Themen aus dem Bereich Web 2.0 und Digital Lifestyle für einige Freunde und Mitstreiter aus Lions Club, Wirtschaftsjunioren und Nachbarschaft gehalten. Bei der mein Kollege Frederic und ich mit Support und Inhalten unterstützt haben.
Und so sah es aus (die schlimme Musik hat übrigens Herr Hahn aus dem reichhaltigen youtube-Portfolio ausgewählt. Da gibt es durchaus hörbareres ;))
Die Themen waren vielfältig:
Last.fm
Was ist last.fm und was tut es? Damit ging es los. Es wurden Accounts angelegt, der Platznachbar als Freund angelegt und mit den Radiostationen rumgespielt. Lieblingskünstler Suchenm, die Alben entsprechend Taggen und zur Sammlung hinzufügen. Alles was man für die ziemlich treffend von Andy definierte Tauschbörse für Musikgeschmack so braucht. Besonderes Augenmerk erhilt natürlich die Firefox-Erweiterung Fire.FM, mit der sich Last.FM direkt im Browser hören läßt.
Wohnzimmer Musiklösung
Über die Erklärung einer NAS Festplatte, die über Router von allen Rechnern im Netzwerk erreichbar Musik, Filme, Bilder, Dokumente, Tabellen und weiteren Content in einer zentralen Stelle anbieten kann, leitete Andy über zur Vorführung der Logitech Squeezebox. Mit rund 300 Euro nicht ganz preiswerte, aber sehr stylische und bequeme Wohnzimmerlösung für Musik. Die Squeezebox spielt von NAS-Festplatten die Musik ab und über die Logitech Duet Fernbedienung lassen sich ganz bequem die Songs auswählen.
Einen sehr ausführlichen Test zur Logitech Squeezebox Duet gibt es hier.
Web 2.0 am Beispiel Microblogging mit Twitter und yammer
Nach dem audiophilen Ausflug ging es dann mitten ins Web 2.0. Am Beispiel von Barack Obamas Wahlkampf und Reiner Calli Calmund demonstrierte Frederic was twitter ist: Microblogging-Tool, Kommunikationsplattform, Chat, unterhaltsam, schnell, immer auf dem Leufenden haltend usw.
Damit ging es dann weiter wie bei last.fm: Account anlegen und die Nachbarn als Freunde adden und lostwittern (so schnell bin ich auch noch nicht zu 20 neuen Followern gekommen *g*). Wir demonstierten Webansicht und Twhirl und ließen die Teilnehmer rumprobieren.
Andy gelang in dem Themenblock auch wieder ein sehr treffender Vergleich:
Blogging verhält sich zu Telefonieren, wie sich Twittern bzw, Micro-Blogging zu SMS verhält.
Wie schnell sich Inhalte in vielen verschiedenen Plattformen durch Twitter verbreiten und bei Google hoch referenzieren lassen, zeigte Andy am Beispiel seines TV-Interviews auf der CeBIT. Keine 12h nach dem Interviewtermin war der Link bereits Platz 6 bei einer Google-Suche nach „Andereas Wenninger“. Das macht ihn aber noch nicht SO prominent, daß sein Twitter-Account in dieser Liste der Promis auf Twitter auftaucht – mit Verifizierung ob die Accounts echt oder unecht sind.
Twitter ist natürlich nicht das einzige Micro-Blogging Tool, desweten demonstrierten wir den Teilnehmern auch gleich noch yammer hinterher, damit sie es z.B. einsetzen können, um ein geschlossenes Micro-Blogging-Netzwerk für die Familie einzurichten.
Weitere Firefox-Extensions wurden vorgestellt, wie Sxipper zur Formulardaten- und Passwortverwaltung und Foxmarks für Bookmarks.
Workshops Microblogging, Mediamonkey und Picasa
Danach ging es in die Gruppen-Workshops, in denen die Themen Musik und MP3-Verwaltung, Blogtuning und Bildverwaltung und Bearbeitung mit Picasa nach Wahl bearbeitet wurden.
Auch Google streikt übrigens gerne mal ;-)
Nach eine kurzen Kaffeepause gab Andy noch einen Überblick über einige Google Produkte: Googles Officeprodukte und den Kalender, die neuesten Ansätze in Sachen IP-TV und abschließend einige weiterführende Tips und Tricks zur Social Networking Plattform NING. Da so gut wie alle Teilnehmer in irgendeinem NING der Organisationen mindestens passives Mitglied sind.
Nach gut 8 Stunden Dauerfeuer mit nicht ganz anspruchslosen Inhalten sind unsere Teilnehmer dann voller Infos, Eindrücke und leicht rauchenden Köpfen ;) ins wohlverdiente Wochenende gegangen. Ich freue mich auf das nächste Mal – hat mächtig Spaß gemacht!
Ach ja:
Wieviele Spenden für die Bielefelder Lions auf folgendes Konto zusammen gekommen sind, wird sicher noch nachgereicht ;)
Falls in der nachfolgenden Linkliste noch etwas fehlen sollte, bitte einfach in den Kommentaren nachfragen.
Link-Liste:
* Last.FM
* Das Plugin fire.fm um last.fm im Browser abzuspielen
* Logitech Squeezebox Duet und ein Testbericht
* Twitter und das Twitter Posting-Tool Twhirl
* Der Twitter Account von Reiner Calli Calmund
* Super Erklärung was Twitter ist und eine witzige Veranstaltung – die erste (und folgenden) Twitterlesungen
* Microblogging in geschlossenen Gruppen per yammer
* Twitterfox und yammerfox um aus dem Browser heraus zu Microbloggen
* Sxipper zum Verwalten von Passwörtern und Formulardaten unabhängig vom Rechner
* Foxmarks um Bookmarks unabhängig vom Rechner zu verwalten
* Musikverwaltung und MP3 Bearbeitung mit Mediamonkey
* Google Picasa – Googles Bildbearbeitungs Programm
* Google Text und Tabellen als Office-Ersatz
* Zattoo, hulu, joost zum online tv schauen
* Ning – der Social Network-Baukasten
Schreiben Sie einen Kommentar