Erst einmal eine eher schlechte Nachricht: Hitwise UK hat heute Zahlen veröffentlicht, nach denen die britischen Internetnutzer im Vergleich zum März 2008 1,1% weniger Zeit auf Online-Shoppingseiten verbracht haben (9,7% runter auf 8,6%). Die Zeit, die die Nutzer auf Social Media Seiten verbrachten ist im umgekehrten Verhältnis gestiegen (von 8,2% auf 9,7%).
Auch der Traffic aus Suchmaschinenmarketing-Kampagnen ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,2% zurückgegangen.
Die gute Nachricht:
Der Traffic, den Online-Händler von Social Networking und Media Seiten wie Facebook, Twitter, MySpace und YouTube bekommen um fast 2% von 5,2% auf 7,1%.
Das ist sicherlich noch sehr ausbaufähig, zeigt aber deutlich den Trend. Denn besonders in Social networks wie Facebook und Twitter entstehen gerade erst die Tools, mit denen Shops und Produkte eingebunden oder aktiv zum Marketing genutzt werden können.
Heike hat letztens im snippr Blog bereits über Fluid. Mit der Facebook App können Facebook nutzer Produkte aus einem Online Shop direkt auf Ihr Profil posten und unter Ihren Freunden zur Diskussion stellen.
Auch interessant die Möglichkeit per Twitter Coupons und Gutscheine anzubieten, wie es Kirsten Walther von der bloggenden Saftkelterei Walther macht.
Und das sind gerade mal zwei kleine Beispiele, wir dürfen gespannt sein, was da in den nächstne Jahren und Monaten noch alles kommt. Letzten Monat hat Facebook gerade die 200 Millionen Nutzergrenze geknackt, ist mit rund 25% Wachstum mit 3% vor MySpace das am stärksten wachsende Netzwerk (immer noch) und gerade im deutschen Raum schlummert da noch einiges an Potenzial.
Interessant bei hitwise noch, daß einige Onlineshops bereits zwischen 13% und 25% des Traffics aus Social Networks generieren.
Schreiben Sie einen Kommentar