Digitaler Klimawandel in Unternehmen?


Vor allem die Frage, inwieweit eine betriebliche Umsetzungen von Enterpreis 2.0 in modernen Unternehmen zu einem kompletten Klimawechsel in Betrieben führen kann, wurde von den Teilnehmern unserer Veranstaltung „Web 2.0 und Enterprise 2.0 für Entscheider“ am gestrigen Tage sehr intensiv diskutiert. Zu dieser Tagung unserer SYNAXON AKADEMIE waren Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet angereist. Dieses Thema war sowohl für die anwesenden Geschäftsführer von IT-Unternehmen spannend, als auch für die Entscheider der bundesweit und weltweit vertretenden Franchisegeberunternehmen sehr interessant.

Hierbei zeigte der CEO der SYNAXON AG und Buchautor Frank Roebers sowohl die Ursprünge aus der Open Source Software Bewegung bis hin zu den kostenlosen Anwendungen des heutigen „web 2.0“ auf.

Anhand der Einführung eines Unternehmens – wikis in der SYNAXON wurde vor allem beleuchtet, welche praktischen  Instrumente sinnvoll und effizient im täglichen Unternehmenseinsatz integriert werden können und welche Widerstände hierbei einzukalkulieren sind.

Dabei tauchte immer wieder die Frage auf; was muss ich im Unternehmen alles ändern, damit Enterprise 2.0 funktioniert? Was wiegt schwerer; ein möglicher Kontrollverlust oder ein nachweisbarer Informations- und Motivationsgewinn?

Dass die Tagesveranstaltung sehr informativ, kurzweilig und voller neuer Impulse für das eigene Unternehmen war, bestätigten uns zahlreiche Teilnehmer nach der Veranstaltung. Obwohl der Tag nur bis 17:00 Uhr geplant war, diskutierten im Anschluß noch einige Teilnehmer mit dem Dozenten Frank Roebers die praktische Umsetzung eigener Unternehmes – wikis.

Für alle diejenigen, die diesmal nicht dabei sein konnten, werden wir die Veranstaltung nochmal im 1. Quartal 2011 anbieten. Wer Interesse an diesem Thema hat und nicht solange warten möchte, kann sich die Zeit bis dahin mit der Lektüre des Buches „Theorie und Praxis – WEB 2.0 im Unternehmen“ verkürzen. Wer die Themen weiter vertiefen möchte, ist herzlich eingeladen in der XING-Gruppe mitzudiskutieren.

Anton Braun, 24. September 2010 um 13:47

Als Teilnehmer der Veranstaltung durfte ich an den kurzweiligen und spannenden Ausführungen von Frank Roebers teilhaben. Ein spannendes Thema, dem sich Entscheider innovativer Unternehmen nicht entziehen können.

Am Ende musste ich mir jedoch die Frage stellen, wie privat und / oder geheim persönliche und auch geschäftliche Daten wirklich sein können. Zieht man mehr Nutzen aus der Veröffentlichung und Verteilung der Daten, oder aus der nie endenen Umsetzung des Erstellens einer immer höher werdenden Mauer bestehend aus Securitylösungen und rechtlichen Einschränkungen.

Ich persönlich habe mir meine eingene Frage abschließend noch nicht beantworten können, aber es ist immer wieder erfrischend, tagtäglich zu erkennen, in welcher spannenden Zeit wir leben.

Anton Braun, BIZTEAM Systemhaus GmbH

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert