Welchen Sinn haben Service – und Wartungsverträge in der IT?


Um einen reibungslosen Betrieb in einem modernen Unternehmen sicherzustellen, ist es in den letzten Jahren zunehmend wichtiger geworden, sich komplett auf die IT verlassen zu können.  Würmer, Trojaner und Viren stellen eine immer größere Bedrohung für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken dar. Auf der anderen Seite kann eine falsch eingesetzte Software den täglichen Ablauf im Unternehmen verkomplizieren und zu unnötigen und kostenintensiven Prozessen, den sogenannten „Hidden Factories“ führen.

Genau an dieser Stelle ist es sinnvoll, sowohl die eigene IT – Infrastruktur als auch die unmittelbar damit verbundenen Prozesse regelmäßig von einem Fachmann checken zu lassen. Vorbeugung ist unter dem Strich immer der kostengünstigere Weg als eine Heilung im Nachhinein. Was nützen eingesparte Wartungskosten, wenn ein Ausfall der IT zu Produktionsausfällen führen, deren Schaden ein Vielfaches der eingesparten Wartungskosten betragen? Von daher ist es für jedes moderne Unternehmen sinnvoll,  sich um eine regelmäßige Wartung der eigenen IT-Infrastruktur zu kümmern oder einen IT-Spezialisten damit zu beauftragen.

Aber auch für die Anbieter von IT-Serviceleistungen sind der Wartungsvertrag und der richtige Umgang  mit dem Thema ein sehr komplexer Bereich. Aus diesem Grund bietet die SYNAXON allen IT-Unternehmern die Möglichkeit, an einem zweitägigen Workshop in Bielefeld die Thematiken des Wartungsvertrages intensiv zu durchleuchten und für sein eigenes Unternehmen von den Erfahrungen der bundesweiten Teilnehmer zu profitieren. Am ersten Tag, am Mittwoch, den 24.11.2010 wird das Thema aus juristischer Sicht betrachtet, denn hier lauern viele Fallstricke; wann wird z.B. aus einem einfachen Servicevertrag eine umfangreiche Werklieferungsvereinbarung mit Haftungsfallen?

Der zweite Tag, der 25.11.2010 beschäftigt sich ausschließlich mit der vertrieblichen Frage und den Anforderungen der Kunden. Als Dozententeam konnten wir die Justiziarin der SYNAXON und zwei erfahrene Geschäftsführer von erfolgreich expandierenden IT-Unternehmen gewinnen.  Somit ist gewährleistet, dass auch die aktuellen Praxiserfahrungen ausreichend vertieft werden. Mittlerweile ist die Veranstaltung ausgebucht, es gibt jedoch für Kurzentschlossene noch einige wenige Plätze. Weitere Informationen finden Sie hier.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert