In unseren Endkundenflyern bieten wir ein breites Sortiment an. Dazu gehören auch TFT und Notebooks, die in der bisherigen Darstellung mit einem schwarzen Display abgebildet wurden. Diese Fläche werden wir ab dem Monatsflyer April mit einem neuen Ansatz gestalterisch nutzen.
Wir nutzen zukünftig Einflüsse aus dem Neuromarketing. Neuromarketing ist durch die neuesten Erkenntnisse aus der Hirnforschung ein möglicher Schlüssel zu dem, was als „Buyology“ [den Kaufauslöser in unserem Hirn] bezeichnet wird: Die unbewussten Gedanken, Gefühle und Wünsche, die alle Kaufentscheidungen bestimmen, die wir treffen.
Die verschiedenen Anwendungsbereiche der Notebooks werden mit Farbcodes „belegt“. So sprechen wir die relevanten Käuferschichten „unterschwellig“ an.
Dazu haben wir beispielsweise die Notebooks in verschiedene Kategorien geclustert, wie „Design-Technik“.
Produkte, die ein solches Label von uns erhalten zeichnen sich aus durch: Qualität und ansprechendes Design, zudem hohe Anforderungen an die technische Ausstattung, dienen als Statussymbol.
Als erste Orientierungshilfen für den Kunden haben wir mögliche Anwendungsbereiche mit Icons gekennzeichnet. Im vorliegen Beispiel sind dies:
- Spiele
- Filme
- Schneller Prozessor
- Große Grafikkarte
Die exemplarische Farbwahl für den Bereich Design/Technik sind:
Grau: Sachlich und edel. Es zeigt Seriosität ohne viele Spielchen.
Gelb: Heiterkeit, Optimismus, Wärme und Jugendlichkeit, frische Produkte.
Schreiben Sie einen Kommentar