Als mein Abteilungsleiterkollege aus der IT mich vor einigen Wochen auf eine mögliche Teilnahme am diesjährigen Girls‘ Day ansprach, hatten wir zunächst nur eine sehr kleine Gruppe vor Augen. Die Teilnehmeranmeldungen überstiegen innerhalb von wenigen Tagen so rasant unsere Erwartungen, dass wir die Teilnehmerzahl begrenzen mussten. Schade, denn ich hätte wirklich nicht geglaubt, wie hoch das Interesse bei den jungen Mädchen für derartige Veranstaltungen ist. Darüber hinaus war ich wirklich verblüfft, wie selbständig sich die meisten Mädchen auch unmittelbar über die unterschiedlichen, elektronischen Medien bei uns angemeldet haben. Die Anmeldung und Kommunikation erfolgte dann ebenfalls völlig problemlos. Zudem haben mich einige Mädchen bereits gestern Nachmittag über facebook kontaktiert und mich als Freund zu ihrem Netzwerk hinzugefügt. Das zeigt mir, dass sich unsere Teilnehmerinnen weitestgehend schon problemlos in sozialen Netzwerken agieren.
httpv://www.youtube.com/watch?v=o2MLJomfBaA
(Zum Betrachten des Videocasts bitte „HD 720“ als Auflösung auswählen)
Neben der unmittelbaren, organisatorischen Nachbereitung hatten wir uns dann noch gestern rasch an die erste Dokumentation der Veranstaltung gemacht und über die „Ersten Impressionen…“ berichtet. Dies hatten wir den Mädchen auch so gegenüber kommuniziert. Das dann aber die ersten drei Kommentare bereits gegen 15:00 Uhr auf unserem Blogartikel von vorgestern landeten, zeigt, wie fix und flink die jungen Damen bereits mit dem Internet umgehen.
Der Ablauf und die Inhalte waren zielgruppengerecht. Gleichwohl sollten wir künftig die Mädchen noch mehr selber machen lassen. Dies könnte zum Beispiel ein eigener Blogbeitrag als Gruppenarbeit oder wir sollten vorher zeitgerecht eine Gruppe auf einem der sozialen Netzwerke einrichten und im Vorfeld schon die Interaktion mit den Teilnehmerinnen dort suchen.
Zum Ende der Veranstaltung haben wir die Mädchen einerseits um grundsätzliches Feedback als auch andererseits um ein standardisiertes Feedback gebeten. Der dazu genutzte Feedbackbogen wurde durch das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleicheit e.V. aus Bielefeld (Zufall!) herausgegeben. Darin bescheinigten uns die Teilnehmerinnen eine Durchschnittsnote von noch sehr gut bzw. 1- (!).
Das haben wir so nicht erwartet, da es für die SYNAXON ja das erste Mal war, dass wir uns am Girls‘ Day beteiligt haben. Nichst desto trotz ist diese noch sehr gute Gesamtnote für uns einerseits ein eindeutiger Hinweis, dass wir organisatorisch und inhaltlich die Zielgruppe richtig adressiert haben. Andererseits aber sind die Bewertungen der Mädchen für uns aber auch Ansporn, ggf. im kommenden Jahr mindestens das gleiche Ergebnis zu erreichen. Nur so werden wir dann aber einen kleinen Beitrag zur nachhaltigen Information über die IT-Berufe erbringen können und dadurch potentielle Arbeitskräfte für dieses Berufsfeld „erschließen“ können.
Aufgrund der unerwartet hohen Anmeldequote mussten wir rasch reagieren und die ursprüngliche „Schmalspurlösung“ doch auch kurzfristig auf eine deutlich breitere Basis stellen. Hierfür danke ich nochmals allen beteiligten Mitarbeitern und vor allem auch den Führungskräften, dass sie uns den entsprechenden Freiraum hierfür eingeräumt haben. Damit haben wir alle gemeinsam einen kleinen Beitrag zur Weiterentwicklung der Nachfolgegenration geleistet. Ein kleines Dankeschön hat uns eine Schülerin dann auch unmittelbar zum Abschluss übergeben. Die u.a. Zeichnung, die sie mal eben so nebenbei innerhalb von 5 Minuten erstellt hat.
Weiterhin sollten wir künftig darüber nachdenken, ob wir nicht mit den Schulen an unserem künftigen Standort und ggf. der Anrainergemeinden Kooperationsvereinbarungen schließen, um dadurch frühzeitig mit Interessierten in Kontakt zu kommen und die sich daraus ergebenen Kontakte auch für spätere Praktika in unserem Unternehmen nutzen. Dadurch könnten wir für alle Beteiligten entsprechende Vorteile generieren.
Abschließend werden wir nun noch einmal alle Teilnehmerinnen anmailen und Sie auf diesen Eintrag mit dem Videocast hinweisen. Die personenbezogenen Daten werden wir dann bis Mitte nächste Woche vollständig von unseren System gelöscht haben.
Schreiben Sie einen Kommentar