„Von Chef zu Chef“ – iTeam Systemhausgespräche 2014 lieferten wichtige Impulse


Die Agenda der 5. iTeam Systemhausgespräche in Berlin war prall gefüllt mit den „Hot Topics“ der Branche: Von ERP, SaaS, Internet-of-Things, über Videoüberwachung als Spezialisierung und Managed Service, Infrastruktur bis zu Google Marketing.

180 Gäste machten sich auf den Weg nach Berlin, um den spannenden Vorträgen aus den eigenen Reihen, den Keynotes von Holm Friebe, Geschäftsführer der Zentralen Intelligenz Agentur, und Thomas Niessen zum Thema „Trusted-Cloud Programm zur Förderung des Einsatz von Cloud Technologien“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie sowie einen Ausblick auf 2015 zur iTeam von Geschäftsführer Olaf Kaiser zu lauschen. Ein Fokus-Thema war dabei der Ansatz, Service als Kultur und Akquiseinstrument effektiv zu nutzen und ein funktionierendes Zielgruppen-Konzept zu entwickeln, dass die Aspekte Qualität und Quantität berücksichtigt. Auch für die Projektarbeit wurden signifikante Impulse an das Publikum gegeben, wie weit Systemhäuser mit ihren angebotenen Leistungen gehen (sollten), um eine optimale Kundenzufriedenheit zu erreichen. Insgesamt berichteten neun  iTeam Systemhaus-Chefs von innovativen Lösungen, unterschätzten Vermarktungspotenzialen und den strategischen Entwicklungen ihrer Geschäfte.

Themen für Systemhäuser – Die Mischung macht´s

Bei Planung und Auswahl der Themen wurden seitens der iTeam ein besonderer Schwerpunkt auf eine ausgewogene Mischung gelegt. Maria Kornhoff, Event Managerin der iTeam, erklärt: „Die Vorstellung neuer Services und Produkte unserer Hersteller ist natürlich immens wichtig. Allerdings leben Markt und Branche auch von und durch die so genannten „Soft-Topics“, also Themen zu Handeln, Führung, Motivation usw. Bei den diesjährigen Systemhausgesprächen war so ein Thema die Stein-Strategie, die von Holm Friebe vorgestellt wurde und die wichtige Frage klärt, warum Trends nicht so heiß gegessen werden, wie sie gekocht werden und man Zukunftsexperten grundsätzlich misstrauen sollte.“ Zusätzlich wurde selbstverständlich für einen entsprechenden Rahmen zum Netzwerken und Austauschen untereinander gesorgt: Die Sky-Bar des andels Hotels im 14. Stock bot den Gästen einen faszinierenden Blick über die Hauptstadt.

Eröffnung der 5. iTeam Systemhausgespräche in Berlin

Olaf Kaiser eröffnet die iTeam Systemhausgespräche 2014

Vernetzt gewinnt! – iTeam Systemhauspartner jetzt sogar per „du“

Was in der SYNAXON und iTeam intern seit langem Usus ist, gilt jetzt auch für das gesamte Netzwerk mit seinen 350 angeschlossenen IT-Systemhäusern: Alle sind per du! Dieser „Überfall“ seitens iTeam Geschäftsführer Olaf Kaiser wurde im Vorfeld mit dem Beirat besprochen und von allen Seiten befürwortet: „Das, was alle iTeam Mitglieder verbindet, ist der Vernetzungsgedanke und der Vertrauensvorschuss untereinander. Wir haben gemeinsame Ziele und profitieren gegenseitig von dem Wissenstransfer und Austausch mit anderen. Die Stimmung ist bei unseren Zusammenkünften immer locker, gelöst und freundschaftlich – und Freunde duzen sich nun einmal untereinander.“

Für alle Beteiligten waren die 5. iTeam Systemhausgespräche also ein voller Erfolg. Das spiegelte sich auch in der abschließenden Bewertung der ereignisreichen Tage durch die Gäste wieder: Mit der Durchschnittsnote 1,7 und einer Menge individuellem positiven Feedback!

Teilnehmer der 5. iTeam Systemhausgespräche in Berlin 2014

Gemeinsam stark – Die 180 Teilnehmer der iTeam Systemhausgespräche 2014

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert