Der Jahreswechsel ist für viele Unternehmer ein guter Zeitpunkt, um neue Preismodelle im Unternehmen einzuführen und dadurch die künftige wirtschaftliche Grundlage des Unternehmens zu stärken. Die erste Hebelwirkung liegt in den eigenen Servicepreisen.
Laut unserer letzten jährlichen Umfrage Servicepreisentwicklung 2014 im IT Markt an der sich über 350 IT-Unternehmen beteiligt haben, lag die höchste Technikerstunde (für
Standard IT-Serviceleistungen) bei 165 € (zzgl. MwSt). Kein einziges IT-Unternehmen hat seine Servicepreise in den letzten 24 Monaten gesenkt.
Geplante Preisentwicklung für Serviceleistungen:
- 181 Unternehmen heben die Servicepreise geringfügig (= bis zu 10%) an.
- 170 Unternehmen nehmen keine Änderungen vor.
- 13 Unternehmen heben die Servicepreise erheblich ( über 10%) an.
- 0 Unternehmen senken die Preise.
Es ist sicherlich möglich, nur durch eine Preissteigerung – wenn sie der Kunde dann auch akzeptiert – die eigene Wirtschaftlichkeit nachhaltig zu verbessern. Der zweite wichtige Hebel für den Ertragsoptimierung liegt in der Steigerung der abrechenbaren Servicestunden. Immerhin nutzen 25% der Unternehmen aus der Umfrage Servicepreisentwicklung 2014 im IT Markt ein Bonussystem mit Technikerprovision und 27% berechnen auch die Rüstzeiten an ihre Kunden weiter.
Wenn auch Sie sich zu diesen Themen mit erfahrenen Kollegen austauschen und inspirieren lassen möchten, besuchen Sie unsere Veranstaltung:
Technikerproduktivität steigern und Kundenzufriedenheit erhöhen
Wichtige Themen hierbei sind:
- Wie sorge ich dafür, dass den Mitarbeitern die eigene Produktivität wichtig ist?
- Wie optimiere ich deren Eigenorganisation?
- Wie sorge ich für optimale Auslastung?
Dabei wird umfangreich auf das Thema Stundensätze eingegangen:
- Wie kann ich höhere Stundensätze durchsetzen, ohne Kunden zu verlieren?
- Wie lasse ich mir Beratungsleistungen vom Kunden bezahlen?
- Stehen meine Stundensätze in einem tragfähigen Verhältnis zu meinen Gehältern?
- Aber auch: Bin ich mit meinen Stundensätzen im bundesweiten und regionalen Vergleich wettbewerbsfähig?
Die ausführliche Agenda finden Sie hier. | Preis: 349 € inkl. umfangreichem Unterlagenpaket
Termine, weitere Infos und Anmeldung:
Schreiben Sie einen Kommentar