Das neue Jahr beginnt und viele Unternehmen nutzen diese Gelegenheiten, um sich über den Geschäftsalltag hinaus strategisch mit dem eigenen Unternehmen auseinanderzusetzen.
Wie wird es im neuen Jahr weitergehen? Können die aktuellen Geschäftsfelder weitergeführt werden wie bisher? Sind Preisschwankungen zu erwarten? Sollte man im Unternehmen auf die aktuellen Preisentwicklungen am Markt reagieren und wenn ja, wie? Der IT-Servicepreisspiegel 2015/2016 erlaubt hierfür einen ersten Überblick und vermittelt einen Eindruck der aktuellen Trends am deutschen IT-Markt.
In einer deutschlandweiten Umfrage befragte die SYNAXON AG ihre Partner zu verschiedenen Kostenaspekten. Neben Stunden- und Tagessätzen für gewerbliche Kunden konnten beispielsweise auch Servicepreisen nach Mitarbeiterzahl oder Postleitzahl-Regionen angegeben werden. Über 400 IT-Unternehmen beteiligten sich mit ihren eigenen Stundensätze an dem IT-Servicepreisspiegel 2015/2016. Damit erlaubt dieser einen aktuellen Einblick in die gelebte Praxis des deutschen IT-Marktes.
Eine Auswertung zu den IT-Stundensätzen, Tagessätzen, Servicepauschalen und standardisierten Pauschalen zeigt einen eindeutigen Trend in der Branche. So gibt beispielsweise die Hälfte der befragten Unternehmen an, in den nächsten 12 Monaten eine Preiserhöhung durchzuführen. Der Preis pro Technikerstunde der 401 IT-Unternehmen liegt bei 76,67 € ( netto zzgl. MwSt. ) für Standardleistungen und 89,76 € für Speziallösungen bei gewerbliche Kunden. Diese Werte stellen gegenüber der Umfrage aus 2014 eine Erhöhung von 3,16 % für die Technikerstunde und 3,83 % für den Stundenpreis bei Speziallösungen dar. Weitere Details, beispielsweise zu den regionalen Schwankungen zwischen den Ballungsgebieten Deutschlands und den ländlichen Regionen im Land, stehen ebenso zur Verfügung. Sollten Sie Interesse an einer gebundenen Version des IT-Servicepreisspiegels haben, so wenden Sie sich bitte an Friedrich Pollert unter +49 5207 9299-222 oder friedrich.pollert@synaxon.de.
Schreiben Sie einen Kommentar