iTeam-Beirat neu gewählt


Die iTeam Systemhauskooperation basiert auf der engen, vertrauensvollen Zusammenarbeiten von Systemhäusern auf Geschäftsführerebene. Über die Systemhäuser hinaus ist auch die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der iTeam Systemhauskooperation von Offenheit und einem regen Austausch geprägt.

Dieser Austausch wird vor allem durch den iTeam Beirat vorangetrieben. Nun wurde dieser Beirat zum ersten Mal neu gewählt. Aus einem Dutzend Kandidaten wurden acht feste Mitglieder in ihr Amt gehoben.

Der neue Beirat geht in den nächsten drei Jahren gemeinsam mit Frank Roebers und den iTeam-Mitarbeitern in die weitere Zusammenarbeit. Die Mitglieder des Beirats bestehen dabei zu circa zwei Dritteln aus wiedergewählten Beiräten. Drei Mitglieder sind neu im Amt.

iTeam Beirat

Für den Freistaat Bayern wird der wiedergewählte Martin Eickelschulte, Vorstand der Eickelschulte AG, die Interessen-Vertretung seiner Kollegen übernehmen. Für Berlin und Brandenburg wurde der Leiter IT Betrieb der PI Informatik GmbH, Andreas Lemcke, ebenfalls erneut ins Amt berufen. Der gesamte Norden bleibt dafür weiterhin in der Hand von Dominic Sander, dem geschäftsführenden Gesellschafter von der Sander Informationssysteme GmbH, während das Rhein-Main-Gebiet nach wie vor von Christian Schneider, Geschäftsführer Schneider & Wulf EDV-Beratung GmbH & Co. KG, sowie der Bereich SüdOst von Gerald Gruhl, Geschäftsführer pdv-systeme Sachsen GmbH, vertreten wird.

Neu in der Funktion als Beirat sind hingegen Dennis Möllenbruck, Geschäftsführer der KRK Computersysteme GmbH, für das Bundesgebiet Mitte, Christian Maaß, Inhaber von Maaß IT, für das Rheinland und Jürgen Gut, geschäftsführender Gesellschafter der IT- On.NET Süd GmbH, der als erster Beirat überhaupt für Baden-Württemberg die kommenden drei Jahre begleiten wird.

SYNAXON Vorstand und iTeam Geschäftsführer Frank Roebers informierte die Kandidaten am 09. Mai telefonisch über den Gewinn der Wahl. In ihrer Funktion als Beiratsmitglied haben sich die acht Gewählten schwerpunktmäßig natürlich dem Hauptthema der erfolgreichen Systemhauskooperation mit derzeit über 360 Mitgliedern verschrieben: Vernetzung. Unter Wahrung der kollektiven Interessen profitieren die iTeam Mitglieder vor allem durch den Austausch untereinander und bündeln ihre Leistungskompetenzen in Richtung Mittelstand. Hier stehen besonders die Aspekte Neukundengenerierung, Erweiterung des Lösungsportfolios und natürlich die Ertragssteigerung im Fokus. Systemhäuser, die eine Mitgliedschaft bei der iTeam anstreben, sollten sich allerdings beeilen: Durch die selbst auferlegte Grenze ist bei maximal 400 Partnern Schluss.

Allen gewählten Beiräten sei an dieser Stelle noch einmal gratuliert und allen Beteiligten eine gute Zusammenarbeit gewünscht.

Selbst noch kein iTeam-Mitglied? Informieren Sie sich jetzt bei Bastian Volberg, Fachbereichsleiter der Expansion, unter 05207 9299 338 oder bastian.volberg@synaxon.de.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert