IT-Servicepreisspiegel 2016/2017 – wir bitten um Ihre Teilnahme.


Ein Mal im Jahr erstellt die SYNAXON mithilfe ihrer Partner und weiterer IT-Unternehmen den IT-Servicepreisspiegel. Wir begegnen mit diesem der Diskussion um  die „richtige“ Höhe der Servicepreise, Dienstleistungspauschalen und Managed Services.

Die Ergebnisse des Servicepreisspiegels 2015/2016 sprechen für sich: Der IT-Servicepreisspiegel liefert Interessierten detaillierte Einblicke in die Preisgestaltung des deutschen IT-Markts. Und das sogar unter Berücksichtigung einer regionalen Verteilung.

Servicepreisspiegel1

Erkenntnisse aus dem IT-Servicepreisspiegel 2015/2016: Die Entwicklung von Stundensätzen im Jahresvergleich.

Auch für dieses Jahr ist die Erstellung eines IT-Servicepreisspiegels im Oktober geplant. Hierzu führen wir aktuell eine Umfrage durch, an der alle IT-Unternehmen teilnehmen können.

Die Befragung erfolgt anonym und aus den veröffentlichten Auswertungen können keinerlei Rückschlüsse auf einzelne Befragungsteilnehmer gezogen werden. Sämtliche Teilnehmer erhalten selbstverständlich auch die Ergebnisse der Umfrage.

Der Fragebogen ist in 8 Rubriken aufgeteilt, die sich mit folgenden Themen befassen:

  1. Allgemeine Fragen
  2. Servicepreise für gewerbliche Kunden / Stundensätze
  3. Servicepreise für gewerbliche Kunden / Tagessätze
  4. Pauschalen für gewerbliche Kunden
  5. Servicepreisentwicklung und Umsatzerwartungen
  6. Softwareeinsatz im Unternehmen
  7. Managed Service und Wartungsverträge
  8. Servicepreise und Pauschalen für private Endkunden (nur für Unternehmen mit Ladenlokal)

Die Beantwortung dauert nur ein paar Minuten, erlaubt dafür aber einen tiefen Einblick in den Markt. Nehmen Sie gerne an der Umfrage teil und beantworten nur die zutreffenden Fragen: Hier geht es zur Umfrage.

Die Ergebnisse werden erstmalig auf folgenden Veranstaltungen präsentiert

Ende Oktober erfolgt ebenso die Veröffentlichung über unsere Newsletter. Die Auswertung kann natürlich auch einfach per Mail an akademie@synaxon.de bei uns angefordert werden.

Servicepreisspiegel3

Weitere Auswertungen des IT-Servicepreisspiegels 2015/2016: Berechnen IT-Unternehmen die Bestandsaufnahme vor Angebotserstellung und wenn ja, wie?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert