Ubuntu LTS Release birgt Überraschung
Ein großer Teil der SYNAXON-Server wird mit einem Linux OS betrieben. Unsere Standard-Distribution ist Ubuntu 12.04.x LTS. Wir haben uns vor einiger Zeit für den Einsatz von Ubuntu LTS Releases entschieden, da sie folgende Vorteile für die Systemadministration bieten: Long Term Support – 5 Jahre Support und Updates Regelmäßiger Releasezyklus Dadurch können wir ein stabiles […]
Google will euren Account mit eurer Telefonnummer sicherer machen
Gestern veröffentlichte Google in seinem Blogpost „Identity verification to keep your account safe“ Informationen, dass in den kommenden Wochen Maßnahmen getroffen werden, welche die Sicherheit von Google-Konten steigern sollen. Dabei bekommt ihr nach der Anmeldung an eurem Google Konto eine Seite zu sehen, die euch um die Eingabe eurer Telefonnummer bittet. Falls Google ein Login […]
Eindrücke vom LinuxTag 2014
Vom 8.5. – 10.5. war ich mit meinem Kollegen auf dem LinuxTag 2014 in Berlin unterwegs. Hier wurden wir einmal nicht als Nerds, sondern als ganz normale Menschen betrachtet und konnten uns so in Ruhe über aktuelle Themen und Neuigkeiten in der Open Source Welt informieren. Dabei haben wir uns besonders für Themen interessiert, mit […]
Reaktionen auf den Heartbleed Bug
Die News-Seite heise Security berichtete am 08.04.2014 als eines der ersten Newsportale vom Heartbleed Bug in der OpenSSL Bibliothek. Die Meldungen über diese kritische Schwachstelle veranlassten auch uns zu schnellem Handeln. Dieser Artikel berichtet im Nachgang darüber, wie wir dabei vorgegangen sind und was zu tun war. Die größte Gefahr für unsere Webserver und Dienste […]
To Don’ts im Umgang mit Passwörtern
An vielen Stellen im Internet findet man Hinweise und Tipps zur Erstellung sicherer Kennwörter und den Umgang damit. Heute möchte ich jedoch das Pferd vom Schwanz aufzäumen und die To Don’ts im Umgang mit Passwörtern beschreiben. Denn unabhängig davon, wie komplex und sicher ein Kennwort ist, kann unsachgemäße Handhabung die Sicherheit des Kennwortes nachhaltig schwächen. […]
Ein hektischer Wochenstart
Ich hasse Montage im Allgemeinen und diesen im Speziellen. Der Grund dafür ist die SMS unseres Monitoring-Systems, die mir verkündete, dass einer unserer Server ausgefallen ist. Leider war dies keine Falschmeldung. Daher möchte ich an dieser Stelle kurz über die Hintergründe informieren. Um kurz nach 6.00 Uhr war ich im Serverraum vor Ort und habe […]
Migration der Backupserver erfolgreich abgeschlossen
Als 2011 der Umzug der SYNAXON AG von Bielefeld nach Schloß Holte-Stukenbrock anstand, enstand in der IT der Bedarf nach Backupkapazitäten, um alle geschäftskritischen Daten für den Umzug redundant sichern zu können. Die Lösung war im Prinzip sehr einfach. Zwei alte Server wurden mit Festplatten vollgestopft, um so viele Daten wie möglich auf ihnen speichern […]
Ankündigung von Wartungsarbeiten am 07.04.2013
Am kommenden Sonntag (07.04.2013), in der Zeit von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr, werden Wartungsarbeiten durchgeführt, welche die Erreichbarkeit unserer Systeme kurzzeitig beeinträchtigen werden. Die unten genannten Dienste werden in diesem Zeitraum sporadisch für 15-20 Minuten nicht erreichbar sein. Im Detail handelt es sich um folgende Dienste: Synaxon Homepage Synmarket Instant Messenger Wikis – Alle […]
Wartungsarbeiten am 11.02.2013 von 20:00 – 24:00 Uhr
Am kommenden Montag, dem 11.02.2013, führen wir im Zeitraum von 20:00 bis 24:00 Uhr Wartungsarbeiten an unserer Serverinfrastruktur und unserem Netzwerk durch. Während der Wartungsarbeiten werden unsere Server und Dienste zeitweise nicht erreichbar sein. Die Wartungsarbeiten umfassen ein Update unserer ESXi Hypervisor auf die aktuelle Version 5.1, sowie den Tausch zweier Netzwerkswitches. Das Update der […]
Die Subnetzmaske oder Der Teufel steckte im Detail
Für ein Projekt benötigte ich vier neue Linuxserver. Da sich die Konfiguration der vier Server sehr ähnelt, beschloss ich einen Server mit den benötigten Paketen zu installieren und den Server zu klonen und anschließend Servernamen und IP Adressen entsprechend anzupassen. Da unsere Server mit Hilfe von ESXi 5.0 virtualisiert werden, konnte ich die VMDK-Datei des […]