Open Source Archive - Seite 2 von 8 - SYNAXON Blog
Messaging – wenn Systeme miteinander sprechen
Vor kurzem standen wir vor der Frage, wie wir Daten von unserem internen Backoffice System in unseren unseren Online-Shop transportieren sollten. Die Fragestellung kam auf, da die beiden Anwendungen auf unterschiedlichen Datenbanken aufsetzen. Konkret ging es hierbei um Standardisierten Dienstleistungen, d.h. einheitliche Serviceleistungen, die in den PC-SPEZIALIST Stores in Anspruch genommen werden können. Die Basisdaten […]
Wir führen bei uns Liquid Feedback ein
Wir haben in unserem neuen Leitbild u.a. als Ziel die „radikale Selbstorgansiation“ definiert. Als bisherige wesentliche Schritte zur Erreichung dieses Ziels haben wir das Wiki, die Ermächtigung für jeden Mitarbeiter in unserem Namen im Internet zu kommunizieren eingeführt. Wir haben mittlerweile 6 Jahre Erfahrungen mit den beiden Maßnahmen gesammelt und können sagen, dass es in […]
Am 9.12. findet das erste SYNAXON Barcamp statt
Im täglichen Geschäft bleibt selten Zeit, sich in Ruhe mit Kollegen konzentriert zu Organisation, zu Werten, zur Unternehmenskultur oder übergreifenden Prozessen zu unterhalten. Wir haben natürlich eine große Anzahl an Besprechungen, diese sind aber meist sehr nah an den aktuellen Aufgaben und blicken nur selten über den Tellerrand. Mit unserem neuen Unternehmensleitbild (zu dem ich […]
Willkommen auf der Erde
Hurra! Wieder mal hat ein Firmenwiki das Licht der Welt erblickt. Größe: 50 Seiten Gewicht: ca. 4 GB (gezippt, inkl. virtueller Maschine) Name: Nieburg Firmenwiki Der Vater hilft zwar etwas bei der Unterhaltung, übernimmt aber bei der Erziehung nur eine untergeordnete Rolle… So und jetzt noch einmal kurz im Klartext: Wir freuen uns, dass wir […]
iTeam Service Management Tag: Marktübersicht und strategische Impulse
Strategische Impulse für das IT-Service-Management „Auch der Kleine kann gegen den Großen etwas ausrichten, wenn die Strategie stimmt“ – so lautete das Fazit der Begrüßung durch iTeam Geschäftsführer Olaf Kaiser. Der iTeam Service Management-Tag bot den 23 anwesenden Teilnehmern einige Impulse, um ihre strategische Ausrichtung zu überprüfen, anzupassen oder bestätigt zu sehen. Standardisierung, Modularisierung und […]
Instanziierung von Klassen – mit und ohne Konstruktoren
Mein erster Artikel in unserem Blog befasst sich gleich mit einem sehr technischen Thema aus der Softwareentwicklung und Java-Programmierung. Um keine Zeit mit Floskeln zu verlieren – anschnallen und los gehts! Es gehört zur guten Praxis der Softwareentwicklung, Klassen zu entwerfen, die sich um genau eine Teilaufgabe des Programms kümmern. Derartige Klassen sind weniger komplex […]
Wir gehen in die Wolken – SYNAXON stellt auf Google Enterprise um
Wir nutzen seit über 15 Jahren Lotus Notes. Dabei ging die die Anwendung deutlich über die bloße Nutzung von Mail, Kalender, Aufgaben und Adressen hinaus. Viele unserer Geschäftsprozesse und unser Wissensmanagement waren und sind in Lotus Notes abgebildet. Bis ca. 2004 gehörten auch die Kernprozesse, wie Einkaufsdatenbank und Warenbestellwesen dazu. Dieses System konnte mal also […]
Zusatzinformationen zu meinem Enterprise 2.0 Workshop auf der synIT 2009
Ich halte am 2. Tag der synIT 2009 einen Workshop zum Thema Enterpise 2.0. Damit mögliche Interessenten besser beurteilen können, ob es sich lohnt, dort hin zu gehen, gibt es hier ein paar Zusatzinformationen zu dem Workshop. Im Schwerpunkt geht es darum, wie man aus dem Thema Enterprise 2.0 ein Geschäftsmodell für Systemhäuser machen kann. […]
Peacekeeper – die Antwort auf den „Browser-Battle“
Gegenwärtig findet gem. Jörg Schieb von wdr.de ein regelrechter „browser battle“ statt. Ob IE8, Firefox 3.1, Google Chrome, Apple Safari oder Opera 10: Jeder Hersteller will den schnellsten Browser haben. Wer den Herstellern hier nicht vertrauen will, bekommt nun Unterstützung und kann sich selber einen Benchmark erstellen lassen. Denn mit Peacekeeper gibt es einen coolen […]
Kostenlose Kollaborationskomponente für de.openoffice.org – hier: TeamDrive 2.0
Gestern morgen morgen beim Frühstück habe ich meiner lokalen Tageszeitung einen kurzen Artikel zur Weiterentwicklung des OpenOffice-Paketes gelesen. OpenOffice wird rechtzeitig zur CEBIT um eine sog. „Kollaborationskomponente“ erweitert. Alle Anwender können diese kostenlos unter (extensions.services.openoffice.org/project/TeamDrive) herunterladen. TeamDrive 2.0 sieht sich als kostenfreie Alternative zu Microsoft Groove und Microsoft Sharepoint. Mit Team Drive 2.0 soll man […]