Open Source Archive - Seite 5 von 8 - SYNAXON Blog

PC-SPEZIALIST testet erfolgreich Ubuntu 8.04

PC-SPEZIALIST Stralsund und Delmenhorst testen erfolgreich Ubuntu 8.04. Ein leicht und gut zu lesender Bericht, welches gleichzeitig eine verständliche Installationsanleitung der Software bietet. Im ersten Schritt konnte die Installation von Ubuntu 8.04 erfolgreich auf einem Rechnersystem absolviert werden. Nun wird es spannend, lassen sich die ersten Installationserfolge auch auf einem Notebook übertragen? Thorlaf Pieper wird […]

Weiterlesen

chat
2 Kommentare
wifi
Folgen
Teilen
Twitter

Vorwochenendliche Mitarbeiterversammlung

Heute melde ich mich als Blog-Embedded-Reporter ;) Im März gab es ja bereits die allquartärliche Versammlung mit allgemeinen Infos. Heute dann noch einmal eine – nennen wir es mal „Sonderveranstaltung“ – zu Regeln, Enterprise 2.0, Informationoverflow und Frank leitete die Veranstaltung mit einem Zitat ein, das ihm aus einer Kriminologievorlesung im Gedächtnis geblieben ist: „Der […]

Weiterlesen

chat
3 Kommentare
wifi
Folgen
Teilen
Twitter

SYNAXON Survival 2008 – Anmeldefrist läuft ab

Hast Du dich schon schon zum SYNAXON Survival 2008 angemeldet? Nein? Dann aber schnell, die Anmeldefrist läuft morgen, 10.04.08 ab. Zur Erinnerung: Wir durchbrechen vom 12. – 15 Juni 2008 gemeinsam den alltäglichen Trott und gestalten unsere Freizeit einmal völlig anders. Wir gebrauchen unsere 5 Sinne auf ganz andere Art und Weise und erleben die […]

Weiterlesen

chat
3 Kommentare
wifi
Folgen
Teilen
Twitter

Zur KeyNote “Nützliches Vergessen” auf der re:publica

Meine Meinung zur KeyNote “Nützliches Vergessen” auf der re:publica Victor Mayer-Schönberger: Es geht auch beim „Information vergessen“ wieder um die kritische Masse. Wenn alle Leute Karnevalsbilder von sich bei MySpace hochladen, dann stört es auch auf breiter Front keinen mehr. Die Lehrerin hervorzuholen, die dadurch keine Stelle bekommen hat ist zwar offenbar ein echtes und […]

Weiterlesen

chat
3 Kommentare
wifi
Folgen
Teilen
Twitter

Heile angekommen auf der re:publica

alles weitere unter http://blog.snippr.de

Weiterlesen

chat
1 Kommentar
wifi
Folgen
Teilen
Twitter

Wer viel schreibt…

…vertippt sich auch häufiger. Um das einzuschränken und auch die Anzahl der Rechtschreibfehler zu minimieren, empfiehlt sich der Einsatz von Firefox mit dem AddOn „Deutsches Wörterbuch„.  Dieses markiert alle falsch geschriebenen Wörter mit einer roten Schlängellinie. Herunterladen kann man es hier. Ein Muss für alle, die häufig Texte via Web Browser veröffentlichen.

Weiterlesen

chat
0 Kommentare
wifi
Folgen
Teilen
Twitter

Erfolgreiche Wikis in Unternehmen (erklärt in 21 Videos)

Stewart Mader, Autor von „WikiPatterns„, erklärt in 21 Videos seine Erfahrungen zum Thema „Wie werden Wikis in Unternehmen zu einem Erfolg“. Keine wirklich revolutionären Erkenntnisse, aber eine sehenswerte Zusammenfassung zu dem Thema. Auf Englisch, gefunden bei erkenntniswerk.de.

Weiterlesen

chat
0 Kommentare
wifi
Folgen
Teilen
Twitter

Interview mit Jimmy Wales

Wikipedia Gründer Jimbo Wales im Interview mit Technology Review und darüber, dass die wikia-suche gar nicht soviele Suchergebnisse braucht wie Google, dass wir bei vielen Anwendungen eine Mischung aus Computer- und menschlicher Arbeit brauchen und Ausblicke was aus Wikia noch werden wird. Ist was dran, Qualität vor Quantität. SEHR lesenswert.

Weiterlesen

chat
0 Kommentare
wifi
Folgen
Teilen
Twitter

Die kostenlose Zukunft

Der Autor des hier im Hause viel zitierten Buches The Long Tail, Chris Anderson, beschäftigt sich in einem aktuellen Artikel (Free! Why $0.00 Is the Future of Business) im Wired Magazin und einem Buch was 2009 erscheinen wird damit, welche wirtschaftliche Bedeutung das „Kostenlose“ zukünftig haben kann/wird. Gefunden bei CommonCraft Update: Hier das Video  der […]

Weiterlesen

chat
3 Kommentare
wifi
Folgen
Teilen
Twitter

Open Office Tabellen in Mediawiki Format konvertieren

Nachdem wir bei der SYNAXON einige Rechner auf OpenOffice umgestellt haben, wurde ich von mehreren Mitarbeitern angesprochen, die Ihre Excel Tabellen nun nicht mehr konvertieren konnten. Ich kann für diesen Zweck das Makro: Calc2Wiki empfehlen. Da die Umwandlung von Writer Artikeln ja schon mit OpenOffice Boardmitteln möglich ist, kann auf das Word2MediaWiki Makro verzichtet werden. […]

Weiterlesen

chat
0 Kommentare
wifi
Folgen
Teilen
Twitter