Open Source Archive - Seite 6 von 8 - SYNAXON Blog

Neue Blog-Funktion: Benachrichtigung bei Kommentaren

Jeder kennt es – man setzt einen Kommentar unter ein Posting und dann hört man nie wieder etwas davon, weil man ganz einfach den Überblick verliert und nicht mehr weiß wo man überall etwas gepostet hat. Da Blogs gerade vom Austausch der User untereinander und der Diskussion in den Kommentaren leben, habe ich eine Funktion […]

Weiterlesen

chat
0 Kommentare
wifi
Folgen
Teilen
Twitter

Was im www wirklich gefragt ist

Das Internet bietet eine unendlich erscheinende Anzahl von Möglichkeiten, von denen die meisten auch noch unentdeckt bleiben oder als uninteressant eingestuft werden. Dies ist keine neue Erkenntnis, jetzt zeigen die neusten Studien aber auch die Ursachen für die mangelnde Begeisterungsfähigkeit der User auf. Das Internet ist eine Kommunikationsplattform unter Freunden Von besonderem Interesse habe ich […]

Weiterlesen

chat
3 Kommentare
wifi
Folgen
Teilen
Twitter

Und noch’n Blog

Zusammen mit Tim Albersmann, unserem Diplomanden für das Thema Social Media Optimization habe ich unter http://synaxon.blogspot.com ein Blog angelegt, dass hauptsächlich zum Ablegen und Archivieren von Linksammlungen, Artikeln, anderen Blogpostings, PDFs, Studien, Tutorials und solchen Dingen gedacht ist. Also für alles, was wir nicht aus den Augen verlieren wollen, irgendwie interessant ist oder uns bei […]

Weiterlesen

chat
1 Kommentar
wifi
Folgen
Teilen
Twitter

Warum Jabber rockt (Bye Skype die Zweite)

Derzeit prüfen wir die Einführung von Jabber/XMPP – Hauptsächlich als IM Ersatz für SKYPE. Welcher Client kommt zum Einsatz? Wird es Probleme mit unserer Firewall und Serverarchitektur geben? Dieses und andere Fragen klärt die IT gerade. Wenn man sich einmal an die Nutzung von IM im Arbeitsalltag gewöhnt hat fällt der Verzicht doch schwer…Das Jabber […]

Weiterlesen

chat
5 Kommentare
wifi
Folgen
Teilen
Twitter

Bye Skype – war schön mit Dir…

Tja, einige Monate haben wir nun Skype genutzt und heute haben wir Skype nun aus der firmeninternen Nutzung wieder verbannt. Zuviel Stress hat es letztenendes gemacht. Teilweise kamen Messages nicht an, oder erst verspätet, andere Anwendungen wurden blockiert (wie z.B. ein lokaler XAMPP unter Vista) und andere blöde Fehler. Passenderweise berichtete Robert heute über einen […]

Weiterlesen

chat
7 Kommentare
wifi
Folgen
Teilen
Twitter

Wikidot wird Open-Source

Die Wiki-Software Wikidot, mit der wir uns bereits ein wenig beschäftigt und als Alternative für schnell einzurichtende Projektwikis mit öffentlichem Zugang in Betracht gezogen haben wird nun sowohl in der Version 1.0 (die auf wikidot.com läuft) als auch in der grade in Entwicklung befeindenen 2.0 als Open Source veröffentlicht. Wikidot hat einen guten Editor, verwendet […]

Weiterlesen

chat
0 Kommentare
wifi
Folgen
Teilen
Twitter

Viel zu tun in der Open Source Community

Manuel Schreiber vom LINUX-Blog der CHIP hat gestern eine interessante Liste (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) der irre vielen Betätigungsfelder im LINUX-Umfeld gepostet. Die Übersicht zeigt, daß da draußen (und das gilt für fast ALLE Open Source Projekte, nicht nur für LINUX) nicht nur die Programmierüberflieger gebraucht werden. Sondern auch Tester, Übersetzer, Grafiker, Autoren für Handbücher, […]

Weiterlesen

chat
0 Kommentare
wifi
Folgen
Teilen
Twitter

Sun kauft MySQL für 1 Milliarde US-Dollar

Robert trifft den Nagel mal wieder auf den Kopf: „Sag noch einer, OpenSource würde sich nicht lohnen:) MySQL gibts seit 1994 und gehört wohl mit Abstand zu der populärsten Datenbanksoftware, die im Netz verwendet wird.“ Weitere Infos gibt es direkt im Blog bei Suns CEO Jonathan Schwartz – Zitat: „we’re putting a billion dollars behind […]

Weiterlesen

chat
1 Kommentar
wifi
Folgen
Teilen
Twitter

Wikipedia hat auch klein angefangen…

…und ist damals erstmal mit einem wenig erfolgreichen Ansatz gestartet (vor dem „jeder darf alles bearbeiten“-Konzept hatte Jimmy Wales seinerzeit auch noch auf redaktionelle Betreuung gesetzt), aber das, was dann draus geworden ist kann sich doch echt sehen lassen. Einzig der Name könnte auf dem Weg zum Googlekiller ein Hindernis werden. „Ich wikiae das mal […]

Weiterlesen

chat
5 Kommentare
wifi
Folgen
Teilen
Twitter

Welche Wikisoftware ist die Richtige?

Entscheidet man sich heute für den Einsatz einer Wiki Software, kann man zwischen über 100 möglichen Software Lösungen wählen. Um etwas Licht in den Dschungel zu bringen, ist die Seite wikimatrix.org hilfreich. Hier sind alle Eigenschaften der Softwarelösung im Detail aufgelistet, so dass die Auswahl deutlich vereinfacht wird. Der mitgelieferte Choice Wizard hilft zudem dabei, […]

Weiterlesen

chat
1 Kommentar
wifi
Folgen
Teilen
Twitter