Open Source Archive - Seite 7 von 8 - SYNAXON Blog

Openbook für Fachinformatiker

Bai GalileoComputing gibt es das IT-Handbuch für Fachinformatiker als kostenloses Openbook. Das heisst, eine HTML-Version zum Durchklicken und eine Download-Version als PDF. Die enthaltenen Informationen, die wie es sich für einen Ausbildungsbegleiter gehört ziemlich umfassend sind, dürften nicht nur für unsere Azubis interessant sein. Würde mich aber auch interessieren, was Ihr von dem Buch haltet. […]

Weiterlesen

chat
2 Kommentare
wifi
Folgen
Teilen
Twitter

Extrem chice Firefox-Icons

…gibt es gerade bei iconpacks.mozdev.org. Von ganz alten Firefox und sogar Netscape Navigator Icons bis hin zu so chicen und mac-mäßig glasigen exemplaren wie da rechts ist für jeden Geschmack etwas dabei. Habe schon ein paar hübsche gefunden. Gelesen bei Dr.Web

Weiterlesen

chat
0 Kommentare
wifi
Folgen
Teilen
Twitter

ASUS EEE PC – Das OS gibt es schon

Nicht schlecht – die Hardware ist noch nicht erhältlich. Dafür läßt sich – wie der Inquirer gerade berichtet – das 1.8GB schwere Betriebssystem vom ASUS EEE PC  bereits runterladen: Version 701 e  Description EeePC 701 Source Code Debain 4.0  File Size 1823.53 (MBytes)

Weiterlesen

chat
8 Kommentare
wifi
Folgen
Teilen
Twitter

Firefox nimmt Internet Explorer auf

Für alle, denen die empfohlene Umstellung vom IE auf Firefox noch etwas schwer fällt, empfehle ich das Plugin IE Tab. Dieses ermöglicht, Webseiten mit dem IE in einem Firefox Tab zu öffnen. Bei Seiten, die mit Firefox nicht kompatibel sind (wie zum Beispiel die Windows Update Seite), kann man sich nun sparen, den Internet Explorer […]

Weiterlesen

chat
1 Kommentar
wifi
Folgen
Teilen
Twitter

Blogeditor zum bequemen Posten

Meine Softwaretests für’s Wochenende: 2 blogeditoren mit denen man auch ohne Browser posten kann. Klar, der Browser ist bei den meisten eh immer offen, aber mein Feuerfuchs ist oft mit so vielen Tabs beschäftigt, dass das Postings editieren schonmal ECHT langsam werden kann ;) Also schaue ich mir mal diese beiden Tools an, über die […]

Weiterlesen

chat
0 Kommentare
wifi
Folgen
Teilen
Twitter

Webanwendungen als „quasi“ eigenständiges Programm nutzen

Mozillas neuestes Projekt ‚Prism‘ ermöglicht es, Webanwendungen wie Google Calendar, Google Reader, GMail, Facebook, snippr, Wikis usw. als quasi eigenständige Anwendung zu starten. Quasi deswegen, weil Prism im Grunde eine ganz abgespeckte Browserlösung ist, die nur dazu dient, immer das Tool zu starten, für das es konfiguriert wurde. Klingt erstmal unspektakulär, erweist könnte aber zukünftig […]

Weiterlesen

chat
0 Kommentare
wifi
Folgen
Teilen
Twitter

Google und MySpace die Communityplattform?

Nachdem sich nun Google und MySpace zusammengetan haben, wird auch der bisherige Riese Facebook frischen Wind ins Gesicht gepustet bekommen. Nachdem wir, die SYNAXON AG, bereits fleißig Web 2.0 Anwendungen in unseren Unternehmensalltag einfließen lassen, will Google mit einer Reihe von Unternehmen im sog. Projekt OpenSocial Entwickler dazu bewegen für viele Communitys parallel Anwendungen zu […]

Weiterlesen

chat
0 Kommentare
wifi
Folgen
Teilen
Twitter

Es lebe die Technik und Web 2.0

SYNAXON ist ein sehr dynamisches Unternehmen – spätestens jetzt wird das auch außerhalb der Zentrale sichtbar. Für uns heißt das, wir lernen mit den Web-2.0-Technologien im Arbeitsalltag umzugehen und alle Interessierten können mehr über SYNAXON und unsere Arbeit erfahren. Klar, dass hier oft Multitasking gefragt ist, denn wir springen quasi zeitgleich von einem Software-Programm ins […]

Weiterlesen

chat
0 Kommentare
wifi
Folgen
Teilen
Twitter

Newsfox – ein RSS-Feed Reader der Extraklasse

Am 25.10. ist die neue Version 0.8.1 vom RSS-Feed Reader Newsfox erschienen. Kurz ausgeholt und gaaaanz einfach: Ein Feed Reader ähnelt einem eMail Programm (wie z.B. Outlook, Thunderbird…) – man nutzt Feed Reader um damit Newskanäle zu abonnieren. Zu finden sind diese auf vielen Internetseiten – erkennen kann man sie meistens an dem orangenem Feed […]

Weiterlesen

chat
2 Kommentare
wifi
Folgen
Teilen
Twitter

Eine Spende für wikipedia.org

Jimmy Wales, Gründer von Wikipedia, berichtet über die internationalen Aktivitäten von Wikipedia und ruft zu Spenden auf. Gefunden bei webzwo.wordpress.com.

Weiterlesen

chat
1 Kommentar
wifi
Folgen
Teilen
Twitter