Wiki Archive - SYNAXON Blog
Wir führen bei uns Liquid Feedback ein
Wir haben in unserem neuen Leitbild u.a. als Ziel die „radikale Selbstorgansiation“ definiert. Als bisherige wesentliche Schritte zur Erreichung dieses Ziels haben wir das Wiki, die Ermächtigung für jeden Mitarbeiter in unserem Namen im Internet zu kommunizieren eingeführt. Wir haben mittlerweile 6 Jahre Erfahrungen mit den beiden Maßnahmen gesammelt und können sagen, dass es in […]
Am 9.12. findet das erste SYNAXON Barcamp statt
Im täglichen Geschäft bleibt selten Zeit, sich in Ruhe mit Kollegen konzentriert zu Organisation, zu Werten, zur Unternehmenskultur oder übergreifenden Prozessen zu unterhalten. Wir haben natürlich eine große Anzahl an Besprechungen, diese sind aber meist sehr nah an den aktuellen Aufgaben und blicken nur selten über den Tellerrand. Mit unserem neuen Unternehmensleitbild (zu dem ich […]
Willkommen auf der Erde
Hurra! Wieder mal hat ein Firmenwiki das Licht der Welt erblickt. Größe: 50 Seiten Gewicht: ca. 4 GB (gezippt, inkl. virtueller Maschine) Name: Nieburg Firmenwiki Der Vater hilft zwar etwas bei der Unterhaltung, übernimmt aber bei der Erziehung nur eine untergeordnete Rolle… So und jetzt noch einmal kurz im Klartext: Wir freuen uns, dass wir […]
Irgendwann musste es einfach passieren: Der Vortrags GAU
Ich halte jetzt seit gut 20 Jahren relativ regelmäßig Vorträge. Ich schätze, dass ich in dieser Zeit ca. 200 Mal vor Publikum aufgetreten bin. Da waren gute und weniger gute Vorstellungen dabei. Ich bin schon mal knapp vor Beginn eines Vortrags erst am Veranstaltungsort erschienen. Die Technik hat schon mal gehakt. Aber im Großen und […]
Effizienzgewinne durch Enterprise 2.0 bei SYNAXON
Ulrike Reinhard hat mich zur Vorbereitung der diesjährigen Petersberger Gespräche zu der Frage interviewt, welche Effizienzgewinne SYNAXON durch die Einführung erlangt hat. Ich hatte im Vorfeld des Interviews in unserem Wiki einen Artikel angelegt, in dem ich unsere Kollegen gefragt hatte, was ihnen zu dem Thema einfällt. Wie nicht anders zu erwarten, kamen eine Menge […]
Wir gehen in die Wolken – SYNAXON stellt auf Google Enterprise um
Wir nutzen seit über 15 Jahren Lotus Notes. Dabei ging die die Anwendung deutlich über die bloße Nutzung von Mail, Kalender, Aufgaben und Adressen hinaus. Viele unserer Geschäftsprozesse und unser Wissensmanagement waren und sind in Lotus Notes abgebildet. Bis ca. 2004 gehörten auch die Kernprozesse, wie Einkaufsdatenbank und Warenbestellwesen dazu. Dieses System konnte mal also […]
SixSigma – Erfolgreicher Projektabschluss für den Einkauf
Mit dem Projekt „Lieferantenintegration“ wurde in diesem Jahr ein weiteres „strategisches“ SixSigma Projekt in der SYNAXON AG abgeschlossen. Bereits 2008 wurden die Weichen für die Projektbearbeitung sowie die ambitionierten Ziele für den erfolgreichen Abschluß durch den Vorstand der SYNAXON AG gestellt. Bis zu Beginn meiner SixSigma GreenBelt Ausbildung nahm der Gesamtprozess mit 5 beteiligten Abteilungen […]
9 Monate in einer neuen Welt
März diesen Jahres stieß ich als Mitarbeiterin im Team Partnerentwicklung zur SYNAXON AG. Und ich will ehrlich sein, von Computern hatte ich nicht sonderlich viel Ahnung. Das mag auf den ersten Blick befremdlich wirken: „Nicht viel Ahnung von Computer und doch bei Europas größter IT-Fachhandelskooperation?“. Aber doch, es geht. In einer kommunikativen Unternehmenskultur, geprägt von […]
Zusatzinformationen zu meinem Enterprise 2.0 Workshop auf der synIT 2009
Ich halte am 2. Tag der synIT 2009 einen Workshop zum Thema Enterpise 2.0. Damit mögliche Interessenten besser beurteilen können, ob es sich lohnt, dort hin zu gehen, gibt es hier ein paar Zusatzinformationen zu dem Workshop. Im Schwerpunkt geht es darum, wie man aus dem Thema Enterprise 2.0 ein Geschäftsmodell für Systemhäuser machen kann. […]
Enterprise 2.0 ein Zwischenstand von der SYNAXON AG
Im Oktober 2006 hat die SYNAXON sich auf den Weg gemacht, zu einem Unternehmen 2.0 zu werden. Der Startpunkt war ein Unternehmenswiki, welches 2 Besonderheiten aufweist: Jeder kann alles sehen: Es gibt seit der Einführung der Wikis nur noch sehr wenige Informationen, die nicht für alle Mitarbeiter sichtbar sind. Dazu gehören z.B. noch Gehaltsinformationen und […]