Videointerview mit Frank Roebers zum Thema Enterprise 2.0
Nach dem Blogpost „Enterprise 2.0 ein Zwischenstand von der SYNAXON AG“ hat Frank ein Videointerview zu dem Thema nachgelegt. Bild vor Text heißt es ja immer so schön. Gut Text kam vor dem Bild aber dennoch sind es 46 Minuten interessante Einblicke in unser Unternehmen. Ulrike Reinhard stellte u.a. folgende Fragen an Frank: Wie würdest […]
Inside SYNAXON: Kommunikation und Arbeit bei Synaxon (2)
Teil 2 der Interviewserie, die Frank Hamm führte, „Kommunikation und Arbeit bei SYNAXON“ über Lotus Notes, Open Source, Microblogging, Mobiles Arbeiten, papierloses Büro und Büro-Pool.
Inside SYNAXON: Kommunikation und Arbeit bei Synaxon (1)
Gerade ist auf dem Blog von Frank Hamm, (IN Jedem Ende Liegt Ein Anfang, kurz INJELEA) eine Interviewserie mit Frank Roebers veröffentlicht worden. Teil 1: Prozesse und Diskussionen im Wiki, Abstimmungsprozesse, Benachrichtigungen, Instant Messaging, Aktive Mitarbeiter, Büroorganisation, Digital Natives, Enterprise 2.0: Teil 2 und 3 werden sicher in Kürze folgen. Darin u.a. mobiles Arbeiten, Home […]
Interview zu unserem Wiki mit Frank Roebers
Für alle die es noch nicht gelesen/gesehen haben. Frank Roebers hat ein längeres Interview zum Thema Wikis, Blogs, etc. gegeben. Prof. Dr. Andrea Back von der Universität St. Gallen, die das Interview geführt hat veröffentlicht dieses (im Videoformat bei Youtube abgelegt) gerade häppchenweise in Ihrem Blog BACKonTheFUTURE – (aktuellster Beitrag ist Part 4 von 9). […]
Interview zu Twitter auf ntv
In diesem Posting berichtete ich ja von meinem Gespräch mit Michael Domsalla über Twiter, Marketing 2.0, Social Media und den ganzen Rest. Michael war damals auf der Durchreise von Berlin nach Köln zu einem Interview für ntv zum Thema Dopplr und Twitter. Das Interview ist nun hier zu sehen:
Crowd Sourcing live: Zuckerberg Intverview durch Sarah Lacy auf SXSW
Auf der (mehr als gedacht interaktiven) Keynote der SXSW wurde das Interview von Sarah Lacy mit Mr. Facebook Marc Zuckerberg masskollaboriert. Das Publikum war so gelangweilt von den öden Standardfragen das nach dem ersten „Talk about something interesting“ Zwischenruf das Publikum anfing sich im parallel laufendem Twitter-Tweet zu orgnanisieren. Nach einigen weiteren Rufen gab Lacy […]
Interview mit Jimmy Wales
Wikipedia Gründer Jimbo Wales im Interview mit Technology Review und darüber, dass die wikia-suche gar nicht soviele Suchergebnisse braucht wie Google, dass wir bei vielen Anwendungen eine Mischung aus Computer- und menschlicher Arbeit brauchen und Ausblicke was aus Wikia noch werden wird. Ist was dran, Qualität vor Quantität. SEHR lesenswert.