Eindrücke vom LinuxTag 2014
Vom 8.5. – 10.5. war ich mit meinem Kollegen auf dem LinuxTag 2014 in Berlin unterwegs. Hier wurden wir einmal nicht als Nerds, sondern als ganz normale Menschen betrachtet und konnten uns so in Ruhe über aktuelle Themen und Neuigkeiten in der Open Source Welt informieren. Dabei haben wir uns besonders für Themen interessiert, mit […]
Inside SYNAXON: Kommunikation und Arbeit bei Synaxon (2)
Teil 2 der Interviewserie, die Frank Hamm führte, „Kommunikation und Arbeit bei SYNAXON“ über Lotus Notes, Open Source, Microblogging, Mobiles Arbeiten, papierloses Büro und Büro-Pool.
Nächste Open Source Software im Einsatz – Lime Survey
Heute im Marketing Abteilungsmeeting habe ich mit Freude mitbekommen, dass meine weiteren Open Source Evangelisierungen Früchte tragen. In diesem Fall tragen sie Limetten in Form von Lime Survey ;) Die letzten Jahre haben wir uns bei Kunden- und Partnerbefragungen mit einem proprietären Tool rumgeplagt, dass an der Grenze des benutzbaren lag – in meiner Zeit […]
TIMES-ARCHIVE
Unglaublich, aber wahr: Die „London-Times“ hat alle ihre bisher veröffentlichten Ausgaben online gestellt. Die erste Ausgabe erschien immerhin bereits schon AD 1785!!!! Wer also mal wissen möchte, wie die Original-Schlagzeilen von „Marie Antoinette goes to the guillotine“ aussah, sollte einfach mal durchstöbern :-) Man kann es auch im Volltext durchsuchen. Alle Achtung. Eine wirklich gute […]
Wikidot wird Open-Source
Die Wiki-Software Wikidot, mit der wir uns bereits ein wenig beschäftigt und als Alternative für schnell einzurichtende Projektwikis mit öffentlichem Zugang in Betracht gezogen haben wird nun sowohl in der Version 1.0 (die auf wikidot.com läuft) als auch in der grade in Entwicklung befeindenen 2.0 als Open Source veröffentlicht. Wikidot hat einen guten Editor, verwendet […]
Welche Wikisoftware ist die Richtige?
Entscheidet man sich heute für den Einsatz einer Wiki Software, kann man zwischen über 100 möglichen Software Lösungen wählen. Um etwas Licht in den Dschungel zu bringen, ist die Seite wikimatrix.org hilfreich. Hier sind alle Eigenschaften der Softwarelösung im Detail aufgelistet, so dass die Auswahl deutlich vereinfacht wird. Der mitgelieferte Choice Wizard hilft zudem dabei, […]
ASUS EEE PC – Das OS gibt es schon
Nicht schlecht – die Hardware ist noch nicht erhältlich. Dafür läßt sich – wie der Inquirer gerade berichtet – das 1.8GB schwere Betriebssystem vom ASUS EEE PC bereits runterladen: Version 701 e Description EeePC 701 Source Code Debain 4.0 File Size 1823.53 (MBytes)
Es lebe die Technik und Web 2.0
SYNAXON ist ein sehr dynamisches Unternehmen – spätestens jetzt wird das auch außerhalb der Zentrale sichtbar. Für uns heißt das, wir lernen mit den Web-2.0-Technologien im Arbeitsalltag umzugehen und alle Interessierten können mehr über SYNAXON und unsere Arbeit erfahren. Klar, dass hier oft Multitasking gefragt ist, denn wir springen quasi zeitgleich von einem Software-Programm ins […]
Newsfox – ein RSS-Feed Reader der Extraklasse
Am 25.10. ist die neue Version 0.8.1 vom RSS-Feed Reader Newsfox erschienen. Kurz ausgeholt und gaaaanz einfach: Ein Feed Reader ähnelt einem eMail Programm (wie z.B. Outlook, Thunderbird…) – man nutzt Feed Reader um damit Newskanäle zu abonnieren. Zu finden sind diese auf vielen Internetseiten – erkennen kann man sie meistens an dem orangenem Feed […]
Wiki on Speed
ACE kommt direkt auf meine Morgen-Sofort-Ausrobieren-Liste. ACE ist ein Vertreter der Gattung Echtzeit-Editor aus der Spezies der Kollaborationssoftware. Bekanntester Vertreter ist das (leider nur für Mac angeboten) SubEthaEdit. Wie in einem Wiki können mit einem s olchen Tool mehrere Autoren an einem Text schreiben. Was im Wiki nur nacheinander geht, läuft in einem solchen Editor […]