„Der Sieg der Straße“ – oder die revolutionäre Macht von Blogs im US-Präsidentschaftswahlkampf
In der aktuellen Ausgabe des Spiegel (38/ 2008) beschreibt Klaus Brinkbäumer, wie The Huffington Post und Co. den Politikern die Hoheit über ihre Kampagnen nehmen. In “Der Sieg der Straße” (Seite 117–123) erklärt Brinkbäumer, wie die Huffington Post fast so mächtig wie die Washington Post werden konnte – und dass sich die Nachrichtenzyklen mit dem Internet grundlegend gewandelt haben.
Sprachen lernen im Web 2.0
Wer von Euch noch ein bißchen Sprachen lernen möchte, dem kann ich die Webseite http://www.livemocha.com/ ans Herz legen. Das ganze ist ein interaktives und SEHR gut gemachtes Portal und Social Network zum Lernen und vor allem zum Sprachen ausprobieren. Zum einen gibt es echt nette Kurse zum durchklicken mit Audio zum Aussprache trainieren und alle […]
Next Level für snippr.de – die Expertenplattform zu Computerprodukten
Nach weiteren neun Monaten Entwicklung wird Online-Expertenplattform www.snippr.de nun am 6.6.2008 um 18 Uhr auf die nächste Stufe gestellt. Wer gerne an der Vorstellung der nächsten Ausbaustufe unserer Online-Shop / Expertenplattform inkl. eines Vortrags unseres Vorstandsvorsitzenden Frank Roebers teilnehmen möchte, kann sich hier bei der Veranstaltungsorganisation anmelden. Das bisher aus Frage- und Antwortfunktion bestehende Webangebot […]
Chaosradio zu soziale Netzwerke heute abend 22:00
Diesen Monat gibt es die Chaosradiosendung vom Chaos Computer Club nicht wie üblich am letzten Mittwoch im Monat – vermutlich wollen die Herren Moderatoren nächste Woche gepflegt in den Mai tanzen ;) Die Sendung heute abend um 22 Uhr wird sich um soziale Netze drehen. Wie immer kann man mitmachen, in der Sendung anrufen, im […]
Thesen zur Zukunft des Wissensmanagement
Wir bewegen uns momentan auf eine Konsolidierung von Wissen und individuellen Nutzerdaten hin, wie sie bisher noch nicht dagewesen ist. Technorati vergibt Authorität und die Aktivität in Netzwerken oder die Beliebtheit in Communities wird zukünftig darüber Auskunft geben, wie die Aussagen oder das preisgegebene Wissen des einzelnen einzuordnen ist. Für das Wissensmanagement bedeutet das, dass […]