We don´t need no education, but Senf!
Wusstet ihr, dass eines der bekanntesten Lieder von Pink Floyd regelmäßig falsch interpretiert wird? Die meisten denken, dass der liebliche Kinderchor davon singt, keine Erziehung bzw. Regeln nötig zu haben. Aber: Wer aufmerksam zuhört, bemerkt die doppelte Verneinung in „We don´t need no education“. Klartext: Die Kurzen trällern in Wirklichkeit, dass sie Regeln nötig haben.
Digital ist besser – Nicht ohne mein Smartphone!
Ich benutze mein Smartphone, wie viele andere sicher auch, für alle möglichen Dinge. Morgens weckt es mich mit sanfter Musik, bei meinem ersten Café au lait informiert es mich darüber, wer mir geschrieben hat und vor dem Zähneputzen erfahre ich die Neuigkeiten, die die Welt bewegen. Als großer Techfan ist es selbstverständlich das selbst im Urlaub […]
Synaxon arbeitet mit Google Docs und Google Drive
Die Synaxon AG lebt den Gedanken der Open Company im täglichen Tagesgeschäft. Deshalb nutzen wir neben unserem Wiki um Wissen und wichtige Infos auszutauschen, auch einige Google Dienste wie Google Docs und seit neuestem Google Drive. Ziel ist es Arbeitsprozesse zu beschleunigen und mehr transparenz zu schaffen. Wir müssen nicht mit Dokumenten quer durch das […]
Bugtracker und mehr
Bei uns in der IT nutzte jedes einzelne Team eine andere Möglichkeit, seine Aufgaben zu verwalten. Auf der einen Seite gab es Bugzilla, auf der anderen Mantis oder Trac, an wieder anderer Stelle wurde ein Wiki zur Verwaltung von Feature- und Buginformationen genutzt. Es kam sogar vor, dass sich das alles nur der Entwickler selbst merkte, […]
Abschluß einer Diplomarbeit
In Zusammenarbeit mit der Synaxon AG habe ich in den letzten Monaten die Diplomarbeit „Widgets in der Unternehmenskommunikation“ geschrieben. Sie wurde als erste ihrer Art online in einem Wiki (SOC) geschrieben und war maßstäblich an der Entwicklung des Snippr-Widgets beteiligt. Nun ist es an der Zeit die Arbeit zu verteidigen. Am Mittwoch den 10. September […]
Übersicht von 15 kostenlosen Wikisystemen
Klar, wir sind her total glücklich mit unseren Mediawiki Installationen und es gibt an und für sich keinen Grund zu switchen. Mal abgesehen davon, dass eine Migration von 20.000 Seiten alleine im SYNAXON Wiki sicherlich kein Pappenstil wird :) Aber kucken darf man ja und möglicherweise ist für ein Projekt ja auch mal eine passende […]
Interview zu unserem Wiki mit Frank Roebers
Für alle die es noch nicht gelesen/gesehen haben. Frank Roebers hat ein längeres Interview zum Thema Wikis, Blogs, etc. gegeben. Prof. Dr. Andrea Back von der Universität St. Gallen, die das Interview geführt hat veröffentlicht dieses (im Videoformat bei Youtube abgelegt) gerade häppchenweise in Ihrem Blog BACKonTheFUTURE – (aktuellster Beitrag ist Part 4 von 9). […]
Bericht zur Portalgestaltung des SOC-Wikis
Wie in meinem Praktikumsbericht bereits angekündigt, folgt nun der ausführliche Bericht zur Portalgestaltung des SOC-Partner-Wikis. Für die einzelnen Etappen der Portalgestaltung wurden im eBusiness-Team Ideen besprochen und diskutiert. Dabei entstanden verschiedene Ansätze, die letztendlich zum neuen Portal führten. Das Ergebnis finden Sie auf dem SOC-Wiki. Die Portalseite des SOC-Wikis umfasst bis zur Umstellung eine Vielzahl […]
Das beste Blog-Erlebnis des Jahres…
…so beginnt Christiane Schulzki-Haddouti vom KoopTech Blog Ihren Beitrag, in dem Sie sich auf ihren Originalbeitrag „8 Argumente gegen den Einsatz von Wikis in Unternehmen“ und die Diskussion zum Blog Beitrag von Tim Schlodtfeldt bezieht. Und mittendrin in der Diskussion ist natürlich, na wer wohl… die SYNAXON ;)
25.000.000 Seitenaufrufe im Wiki, 100.000 Seitenbearbeitungen
Heute ist es an der Zeit wieder einmal zu sagen: Danke für Eure Mitarbeit! Foto: Manassas Cakery Die sagenhafte Zahl von 25.000.000 Millionen Pageviews ist erreicht. Auch die Zahl der Seitenbearbeitungen kann sich mit über 100.000 schon sehen lassen. Zum Vergleich: Wir sind damit fast auf dem Niveau der Wikipedia Version der Insel Java (Indonesien), […]