Wir engagieren uns in der Region
Die Marketing Abteilung der SYNAXON AG unterstützte im Sommer 2012 die ehrenamtlichen Helfer der Dokumentationsstätte Stalag 326 (VI K) in Stukenbrock-Senne. Im ehemaligen Arrestgebäude des gleichnamigen Kriegsgefangenenlagers wurden zur Zeit des 2. Weltkrieges zahlreiche sowjetische Kriegsgefangene untergebracht.
Die Marketing-Mitarbeiter entschlossen sich, die ehrenamtlichen Helfer der Dokumentationsstätte Stalag 326 einen Tag lang aktiv bei ihren Aufgaben zu unterstützen. So zeigten die kreativen Köpfe der SYNAXON erstmalig vollen Körpereinsatz und halfen tatkräftig bei dem schon lange anberaumten Umzug in das ehemalige Entlausungsgebäude mit.
Die Aktion fand sogar in der örtlichen Presse Aufmerksamkeit, die satte drei Berichte über unsere Unterstützung veröffentlichte. Zu den Berichten: Die Glocke, Neue Westfälische
Aber natürlich durfte unser eigener Blog nicht fehlen: Einen detaillierten Erfahrungsbericht finden Sie hier: Einen Tag bei STALAG 326 – Das Marketing der SYNAXON AG packt an
Es wurden verschiedene Projekte, u.a. drei Tierschutzvereine in OWL, unterstützt.
Gefördert wurde u.a. der Tierschutz der Tat e.V., der das lippische Tierheim Detmold betreibt. Er ist Mitglied des Landestierschutzverbandes NRW und des Deutschen Tierschutzbundes. Der Verein umfasst heute 400 Mitglieder. Neben den täglichen Haltungs- und Arztkosten kamen die Spenden an den Verein „Tierschutz der Tat“ den Projekten „Graue Schnauzen“ und „Babykatzen“ zu Gute.
Verschiedene Projekte konnten schon im Rahmen der Familien- und Kinderhilfe unterstützt werden. Das Deutsche Rote Kreuz setzt sich für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein. Der Ortsverein Schloß Holte-Stukenbrock konnte mit Hilfe der Spenden der SYNAXON den Spielplatz der eigenen Kindertagesstätte neu gestalten.
Der Kinderschutzbund (Ortsverband Detmold) wiederum nutzte die Spende der SYNAXON für seine Streetwork. Neben einem Jugendclub ist diese mobile Jugendarbeit eine Möglichkeit, Jugendlichen auf Augenhöhe zu begegnen. Zwei Streetworker (m/w) treffen sich dafür mit Gruppen und Cliquen regelmäßig informell im Stadtgebiet Detmolds.