Umwelt
Wir lassen unser Manifest Realtiät werden.
Wie wir mit unserer Strategie dem Klimawandel entgegentreten
Wir Menschen verstärken den ohnehin vorhandenen Treibhauseffekt vehement, insbesondere durch unseren CO₂-Ausstoß. Überschwemmungen, Artensterben, Gletscherschmelze, Brände: Dies sind nur einige schwerwiegende Auswirkungen. Als Organisation liegt es in unserer Verantwortung, aktiv dagegen anzugehen.
»Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.«
(Marie von Ebner-Eschenbach)
Den Startschuss für unser Engagement lieferte unser Leitbild aus dem Jahr 2020. »Außerdem wollen wir unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten und den Fußabdruck durch unsere Arbeit bei allen Beteiligten so stark wie möglich reduzieren.«
Wer uns kennt, weiß, dass leere Worte nicht zu uns passen – erst recht nicht bei einem so wichtigen Thema. Also haben wir eine 3-Säulen-Strategie entwickelt, um das Thema Nachhaltigkeit in unserem Unternehmensalltag zu etablieren.

Gesamtsumme CO2-Emmision SYNAXON (2019)
Es gibt verschiedene Berechnungsmethoden. Wir haben die für uns plausibelste Methode herangezogen und unseren CO₂-Ausstoß nach bestem Wissen und Gewissen ermittelt.
CO2-Ausstoß in kg (2019)
Strom | 520.745kg | 18,98%
Heizung |40.896kg | 15,29%
PKW | 109.649kg | 41,00%
Dienstreisen | 36.578kg | 13,68%
Sonstiges | 29.558kg | 11,05%
Summe: 267.426kg | 100%
Summe inkl. 10% Sicherheitsaufschlag: 294.168 kg
Unsere 3-Säulen-Strategie
Die erste Säule auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit war die Erstellung eines Status Quo, einer CO₂-Bilanz. Wodurch stoßen wir als Unternehmen eigentlich CO₂ aus und vor allem: wie viel stoßen wir aus?
2019 erstellten wir zum ersten Mal eine Absatz-CO₂-Bilanz, die bis heute die Basis für unser Handeln ist. Da war uns jedoch bereits klar: Unser ausgestoßenes CO₂ einfach durch Greenwashing-Maßnahmen zu vertuschen, kommt nicht in die Tüte! Stattdessen wollen wir auf nachhaltige Energieerzeugung zurückgreifen, Emissionen vermeiden und erst dann kompensieren.

Fokusgruppe Nachhaltigkeit
Als Verbundgruppenzentrale mit einem kurzen Draht zu tausenden IT-Unternehmen, haben wir einen größeren Hebel, um etwas zu bewegen. Deshalb haben wir die iTeam-Fokusgruppe »Nachhaltigkeit« gegründet. Hier wird über Probleme, Möglichkeiten und Lösungen mit unseren Partnern gesprochen. Der Kerngedanke ist, dass immer mehr angeschlossene Partnerunternehmen ein Bewusstsein im Bereich Nachhaltigkeit bekommen, welches sie wiederum an ihre Kunden weitergeben. Das Ziel ist eine große Reichweite, um möglichst viele Menschen für das Thema zu sensibilisieren. Grundsätzlich gilt beim großen Ziel Nachhaltigkeit nämlich immer: mehr ist besser.
Durchführung eines externen Energieaudits
Zudem haben wir ein Energieaudit durch einen externen Auditor durchführen lassen. Ziel eines Energieaudits ist es, den IST-Zustand eines Unternehmens hinsichtlich des Energieverbrauchs zu ermitteln und somit Optimierungsmöglichkeiten in dem Bereich zu analysieren. Im Anschluss daran werden die Ergebnisse dokumentiert und Maßnahmen eruiert. Daraus konnten wir einige wichtige Erkenntnisse gewinnen, die wir nach und nach prüfen und in unsere Nachhaltigkeitsstrategie einfließen lassen.