Es ist für mich immer eine große Freude, Vorträge von Herrn Roebers zu erleben. Es gelingt nicht vielen Rednern das Publikum in solch einnehmender Weise mitzunehmen. Besten Dank für einen hoch interessanten, fachlich fundierten sowie in einigen Teilen inhaltlich erschreckenden und aufrüttelnden Vortrag zum Thema Cyber Security.
Mehr Details
Ihr Vortrag bei Fraunhofer MEVIS war nach Art und Inhalt einen 100% Volltreffer! Es war fesselnd, informativ und sehr authentisch. Sie hätten gerne noch lange weiter vortragen können, und die Spannung wäre nicht abgefallen. Das Institut plant nun sehr zügig beide Komponenten einzuführen (offenes Wiki und LF). Ich bin sehr gespannt auf die Resultate und plane in meiner neuen Funktion als President der Jacobs University meine eigenen Versuche.
Mehr Details
Wer heute führt, sollte sich und seinen Führungsstil – im Sinne des gemeinsamen Unternehmenserfolges - permanent auf den Prüfstand stellen. Frank Roebers ist in diesem Sinne ein absoluter Vor- und Querdenker. Sein Vortrag war sehr inspirierend, hat Theorie und Praxis hervorragend miteinander verknüpft. Frank Roebers redet Tacheles. Ihm gelingt es damit schnell, das Auditorium in seinen Bann zu ziehen. Viele Märkte befinden sich in einem starken Umbruch, das gilt insbesondere auch für den PC-Handel. Wie Synaxon sich in eben jenem Markt positioniert, regelmäßig innoviert und auch die eigene Rolle des Vorstandes in diesem Prozess definiert, dies hat Frank Roebers überaus anschaulich dargestellt. Damit ist er für viele Unternehmer ein absolutes Vorbild.
Mehr Details
Der Vortrag von Herrn Frank Roebers zum Thema Enterprise 2.0 war eine echte Bereicherung in unserem akademischen Umfeld. Wohltuend offen und transparent stellte. Herr Roebers die radikal neuen Prinzipien dar, nach denen die Koordination betrieblicher. Aufgaben in einem Enterprise 2.0 funktioniert. Dabei gelang es ihm, die erfolgten. Änderungen im Unternehmen nicht verklärend positiv, sondern sehr rational und reflektiert darzulegen. Zudem schreckte er nicht davor zurück, auch von negativen Erfahrungen und Hindernissen bei der Umwandlung des Unternehmens Synaxon zu einem Enterprise 2.0 zu berichten. Die offene Art des Vortrages und insbesondere die jederzeit mögliche Diskussion der angesprochenen Sachverhalte stießen im Plenum auf besonders positive Resonanz, was auch die exzellente Bewertung des Vortrages (Schulnote 1,3) bestätigte. Zudem half der Vortrag den Zuhörern, die Organisationsstrukturen der eigenen Unternehmen kritisch zu hinterfragen und die Entscheidungsroutinen der täglichen Praxis zu reflektieren. Auch aus wissenschaftlicher Perspektive war die Darlegung einer Unternehmenssteuerung fernab der etablierten Strukturen höchst interessant und bot verschiedene Ansatzpunkte für kontroverse Forschungsfragen. Wir würden eine solche Veranstaltung jederzeit gern wiederholen.
Mehr Details
Sein Vortrag wurde viel und kontrovers diskutiert, dies hat uns als Veranstalter sehr gut gefallen. Ich bin von vielen speziell auf diesen Vortrag angesprochen worden.
Mehr Details
Das Wichtigste - der Vortrag hat uns zum Denken und Ideen entwickeln gebracht und hat viel Begeisterung ausgelöst. Die Weiterarbeit in unserem eigenen Projekt zur Thematik "Motivation durch Mitarbeitereinbindung" hat nach dem Vortrag konkretere Gestalt angenommen. Warum? Weil spürbar wurde, dass ein Unternehmer und Mensch gegen eigene Grenzen agiert und entschieden hat. Der Vortrag hat den Erfolg sichtbar gemacht aber auch eben die teilweise schwierigen Steps. Es war konkret, nachvollziehbar und anschaulich. Und Herr Roebers war auch als Mensch spürbar. Wir würden (und werden höchstwahrscheinlich) ihn auf jeden Fall noch einmal buchen.
Ihr Unternehmen hat in ziemlich konsequenter Weise den Leitsatz "Die einzige Antwort auf Komplexität ist Vertrauen" umgesetzt.
Mehr Details
Selten habe ich so einen lebendigen, mitreißenden Vortrag erlebt! Herzlichen Dank für die vielen praktischen Beispiele, mit denen Sie uns Ihre Idee der Unternehmensführung so anschaulich näher gebracht haben. Die anschließende Diskussion hat gezeigt, wie sehr Sie uns begeistert und überzeugt haben.
Mehr Details
Der Vortrag war sehr interessant und ist mir insofern in Erinnerung geblieben, als das ich das Beispiel der Synaxon AG zum Thema Unternehmens- und Führungskultur immer wieder in Arbeitszusammenhängen anbringe.
Mehr Details
Frank Roebers hielt anlässlich eines Treffens des Marketing Clubs Bergisch Land einen hochinteressanten Vortrag über die in seinem Unternehmen (Synaxon AG) erfolgreich eingesetzte Management-Philosophie 2.0, die maßgeblich auf Prinzipien der Wikipedia-Online-Enzyklopädie basiert. Prädikat empfehlenswert!
Mehr Details
Der Vortrag von Herrn Roebers war frisch und mit vielen nachvollziehbaren Beispielen belegt. Dabei ist Herr Roebers sehr authentisch und in seiner Vortragsweise inspirierend und begeisternd.
Mehr Details
Insgesamt waren wir von dem Vortrag sehr angetan und er hat auch die Diskussion im Laufe der Veranstaltung bereichert, sodass wir sicher sein können, dass er auch zum Nach- und Weiterdenken angeregt hat. Besonders der basisdemokratische Ansatz hat für eine gewisse und der großartige Erfolg dessen hat für einigen Gesprächsstoff bei den generell eher konservativ geprägten Unternehmern gesorgt (die als Gäste und Vortragende ebenfalls beim Symposion waren). Obwohl der Vortrag von Herrn Roebers eine längere Redezeit beinhaltete als der Rest der Vorträge, wurde mir von verschiedenen Seiten bestätigt, dass dieser einer der unterhaltsamsten und kurzweiligsten Vorträge war. Ich denke, dass vor allem die offene Vortragsweise und der (trockene) Humor dazu beigetragen haben. Ich würde den Vortrag generell auch noch einmal buchen, da er mir sehr gefallen hat und wirklich Änderungspotential vor allem in traditionell hierarchisch geführten Unternehmen aufzeigt.
Mehr Details
Es war ein sehr guter Vortrag, mit einem hochinteressanten und zukunftsorientierten Thema und nicht zuletzt auch eine sehr angenehme Stimmung in ihrem Hause. Ein absoluter Höhepunkt in dem Jahr. Ich halte den Vortrag von Herrn Roebers für einen der interessantesten Vorträge die der Marketing Club in den letzten Jahren zu bieten hatte.
Mehr Details
Meine persönliche Bewertung: Der Einsatz von Herrn Roebers als Referent und Moderator (Workshop) war sowohl für GOVERMEDIA 2011 und GOVERMEDIA 2012 eine außerordentliche inhaltliche und persönliche Bereicherung für das Symposium. Alle Bewertungen der Teilnehmer waren ausnahmslos positiv. Sowohl die inhaltlichen Aspekt wie auch die methodische Vorgehensweise waren überzeugend und gewinnbringend.
Mehr Details
Die Erfahrung und der Pionier-Charakter von Frank Roebers bei Einführung und Umsetzung von Web 2.0 in alle Unternehmens- und Unternehmenskultur-Aktivitäten war für mich und die Teilnehmer sicherlich ein AHA-Erlebnis. Davon wird heute noch bei uns im Team gesprochen. Nicht nur wegen des angenehmen, lockeren und kompetenten Vortragstils. Vor allen Dingen durch die Gegenüberstellung mit der Old School.
Nicht nur meine eigene Sicht auf die Dinge sondern auch die meines Teams hat sich verändert. Dabei ergab sich auch der Eindruck, das alle anderen Teilnehmer von Vision und Konsequenz sehr angetan waren. Wir haben in meiner Abteilung dann eine Sharepoint-Plattform eingerichtet, um diverse Themen vorzubereiten. Allerdings kam die generelle Umsetzung doch zu früh. Dafür braucht es schon einen Kultur-Wandel in einer Organisation. Aber meine Abteilung ist voll überzeugt und zufrieden. Zu jeder Zeit wäre ein erneuter Vortrag von Frank Roebers von uns gewünscht. Für mich persönlich war das Kennenlernen, der Vortrag und die Zusammenarbeit mit Frank Roebers ein Highlight und Inspiration pur.
Mehr Details
Der Vortrag von Frank Roebers war ein Höhepunkt auf unserer Veranstaltung. Die teilnehmenden Führungskräfte und Unternehmer waren dem Thema „Web 2.0“ eher distanziert gegenüber eingestellt. Herr Roebers hat durch seine offene, klare und direkte Art zu kommunizieren, gleich von Beginn an auch die Skeptiker für sich gewonnen. Seine zurücknehmende, westfälisch-reduzierte Selbstpräsentation verbunden mit zweifellos witzigen Anekdoten aus der Web 2.0 Welt haben den Vortrag lebendig und unterhaltsam eingerahmt.
Als Unternehmerpersönlichkeit mit realistischen Risiko- und Chancenbewertungen hat der Vortragsstil von Frank Roebers vor allem auch die Unternehmer im Teilnehmerkreis angesprochen. Aus der Praxis für die Praxis. Für die Anwesenden war die Begeisterung und die Leidenschaft, mit der Herr Roebers sein Thema absolut authentisch präsentiert, über die gesamte Dauer des Votrags spürbar. Die anschließende Diskussion hat gezeigt, welche Wirkung die innovativen Denkimpulse und vielen Beispiele aus der Praxis von Herrn Roebers entfaltet haben. Bei der Zufriedenheitsbefragung unserer Teilnehmer nach der Veranstaltung erhielt der Vortrag von Herrn Roebers beste Bewertungen. Wir buchen Frank Roebers gerne wieder und haben heute schon Anfragen für einen nächsten Termin.
Mehr Details
Herr Roebers versteht es ausgesprochen gut, unternehmensrelevante mehrwertstiftende Fakten sehr anschaulich, glaubhaft und amüsant rüberzubringen.
Die Erfahrungen von Herrn Roebers mit dem Einsatz eines Unternehmenswikis bestätigten zum großen Teil meine eigenen. Unter meiner fachlichen Verantwortung wurde in der Allianz ein zentrales Wiki eingeführt. Im März 2011 hatten wir bereits über 10.000 Nutzer (weltweit) auf unserem Allianz Wiki. Die Ausbreitung erfolgte viral während der ca. 1,5 jährigen Pilotierung.
Der Blick auf die Erfahrungen der SYNAXON AG hat sicherlich die Einstellung vieler Teilnehmer (IT-Mitarbeiter bis - Management) bzgl. der persönlichen Nutzung des Allianz Wikis positiv beeinflusst.
Mehr Details
Der Vortrag von Herrn Roebers kam hervorragend bei unseren Gästen an. Die Live-Präsentation des Informationsflusses innerhalb der Synaxon verliehen dem Vortrag Authentizität und die Schilderung der Erfolge genauso wie der Misserfolge unterstrichen die Glaubwürdigkeit der vorgestellten Themen.
Mehr Details
Der Vortrag hat uns auf unterhaltsame Weise zum Nachdenken angeregt. Bei uns wurden Ängste vor Wikis und der Kulturänderung abgebaut. Seit August 2012 haben wir auch ein eigenes Firmenwiki. Wenn Frank Roebers wieder einmal einen neuen Vortrag hat, würden wir ihn gerne wieder buchen.
Das SYNAXON Wiki.
Mehr Details
Der Vortrag von Herrn Roebers hat bei unserer Jahreshauptversammlung ein großartiges Feedback ausgelöst. Ich weiß von einigen Zuhörern, dass sich diese zur Vertiefung das Buch gekauft haben und den Vortrag zum Anlass genommen haben, eine stärkeren Integration von Social Media in das eigene Unternehmen zu betreiben.
Mehr Details
Der Vortrag war hochinteressant, spannend und hat zu Diskussionen und im Nachgang zu vielen Gesprächen unter den Gästen angeregt. Wir selbst haben zwischenzeitlich (auch angeregt durch diesen Vortrag) unsere interne Kommunikation auf der bestehenden Intranet-Basis neu konfiguriert. Was unsere Arbeitsanweisungen angeht, diskutieren wir seither über eine "offene" (Wiki-)Plattform - bisher allerdings ohne konkrete Entscheidung und Projektfahrplan. Ich denke, die seit 2010 weiter vorangeschrittene Informationstechnik macht alle Unternehmen für dieses Thema weiterhin hochsensibel. Einen erneuten entsprechenden Input (Vortrag) kann ich mir daher gut vorstellen.
Mehr Details
Frank Roebers ist innerhalb der Franchise-Szene in Deutschland ein Vordenker und Visionär. Dieses bezieht sich insbesondere auf die Weiterentwicklung der Kommunikation in Franchise-Netzwerken, wie z.B. durch den Einsatz von Social-Media-Tools. Hieraus lassen sich viele neue Erkenntnisgewinne für die Unternehmen ableiten und schaffen am Ende klare Wettbewerbsvorteile. Frank Roebers ist regelmäßig bei verschiedenen Veranstaltungen des Deutschen Franchise-Verbandes e.V. (DFV) Referent und besticht durch seine Fähigkeit, Botschaften prägnant, kenntnisreich und zugleich unterhaltsam zu vermitteln. Bestnoten der Zuhörer sind garantiert!
Mehr Details
Der Vortrag gab den Blick auf eine völlig neue Art der Zusammenarbeit im Unternehmen frei und hat so sehr zum Nachdenken angeregt.
Herr Roebers ist ein exzellenter Unterhalter - ohne den Inhalt zu verlassen. Nochmals herzlichen Dank an ihn!
Deutlich werden bei konkreter Betrachtungsweise die Hindernisse im eigenen Unternehmen, wenn die Einführung nicht vom Top-Management gewollt und ohne Wenn und Aber unterstützt wird. Hier fehlt dann oft Wille und Mut.
In vier der anwesenden Unternehmen wurden in der Folgezeit in den Abteilungen Wikis mit unterschiedlichen Ausprägungen eingeführt. Auch wenn Sie nicht in der Reinform eingesetzt werden, wie Herr Roebers sie präsentiert hat, bilden sie eine Arbeitshilfe.
Mehr Details
In beiden Vorträgen hat Herr Roebers Fragestellungen aufgeworfen, die Aufgrund der grundsätzlichen Gegenüberstellung von privatem Unternehmen und dem "Unternehmen Bundeswehr" zu diskutieren sind. Für mich und die Seminarteilnehmer haben die Vorträge dazu geführt, die eigenen Ansätze zu hinterfragen und potential für zukünftige Problemstellungen zu erkennen. Die Art und Weise des Vortrages von Herrn Roebers ist für den Zuhörer sehr angenehm. Die Darstellung der Problemstellungen mit den Erläuterungen, Analysen und persönlichen Stellungnahmen ist sehr anschaulich, wirkt nachvollziehbar und bindet den Zuhörer in die Problemstellung mit ein. Als verantwortlicher Leiter für die Seminarschwerpunkte Projektmanagement und Wissensmanagement an der Führungsakademie der Bundeswehr würde ich auf jeden Fall Herrn Roebers buchen wollen. Die inhaltliche Seite und die Art und Weise der Vermittlung tragen im besonderem Maße dazu bei den Blickwinkel und das Verständnis der Seminarteilnehmer zu erweitern und für den eigenen Verantwortungsbereich zu nutzen.
Mehr Details
Wir haben den Beitrag von Herrn Roebers zur „Zukunft der Gesellschaft und des Privatlebens im digitalen Zeitalter“ auch nach dieser langen Zeit noch in bester Erinnerung. Ein für die Teilnehmer brandheisses Thema, die Konzentration des Auditoriums fordernd, fachlich fundiert und unterhaltsam vorgetragen! Herr Roebers hat mit seinem Beitrag nicht nur uns als Veranstalter sondern dem gesamten Auditorium nützliche und direkt umsetzbare Handlungsempfehlungen für den Umgang mit sozialen Medien gegeben. Die Schilderung eigener Handlungsänderungen verdeutlichte uns die Dringlichkeit, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Die Teilnehmerdiskussion des Biike Management Camps im Folgejahr des Vortrages von Herrn Roebers zeigte sich noch geprägt von seinen Worten und bewies damit die Nachhaltigkeit seiner Impulse.
Wir würden uns freuen, wenn wir Herrn Roebers auch in Zukunft als Referent begrüßen dürfen.
Mehr Details
Frank Roebers hat unser Unternehmen mit unserem gesamten Mitarbeiterteam bei einer eintägigen Klausurtagung am 29.1.2016 als Moderator, Motivator und Impulsgeber hauptverantwortlich begleitet. Mit seinem Impulsvortrag am Vormittag hat Frank Roebers den Teilnehmern einen Überblick über die Marktentwicklungen der IT-Welt in den nächsten 3-5 Jahren aus seiner Sicht eindrucksvoll näher gebracht und damit wichtige Denkanstöße für die interaktiven Workshops am Nachmittag gegeben. Die Diskussionen waren dadurch sehr angeregt und durchweg konstruktiv.
Alle Erwartungen sowohl der Geschäftsleitung als auch des Mitarbeiterteams wurden mehr als übertroffen. Heraus kamen nicht nur konkrete Strategien für die kommenden Jahre, sondern bereits konkrete Festlegungen zur Vorgehensweise und vor allem auch zur Umsetzung.
Das Feedback aller Teilnehmer war sehr positiv. Frank hat mit seiner ruhigen, erfahrenen und äußerst kompetenten Art wesentlich dazu beigetragen. Vielen Dank!
Mehr Details
Frank Roebers bereicherte unsere firmeninterne Klausurtagung als Referent und Moderator. Sein Impulsvortrag ließ uns über den Tellerrand hinausschauen und aktuelle Entwicklungen der IT-Branche besser einordnen. Er lieferte auf das Wesentliche komprimierte Informationen und darauf aufbauende Analysen und Zukunftsprognosen.
Den zweiten, praxisorientierten Teil unserer Veranstaltung moderierte Frank Roebers souverän. Er gab Tipps und konkrete Beispiele, wie wir die uns gesetzten Unternehmensziele erreichen können, so dass wir alle von seinen Erfahrungen profitieren konnten.
Mehr Details
Frank Roebers hat uns mit seiner authentischen und mitreißenden Art sowohl als Referent, als auch mit seiner Präsenz als Moderator begeistert. Seine Einblicke in die Entwicklungen auf dem IT-Markt gaben uns Impulse für neue Ideen und Ziele. Er schilderte den Wandel im IT-Geschäft und inspirierte unsere interne Diskussion über mögliche Zukunftsstrategien.
Ein bereichernder Tag, der uns viele Anregungen und einen Motivationsschub gab.
Mehr Details
Herr Roebers vereint konzeptionelle Schärfe in dem, was er sagt, mit der Glaubwürdigkeit dessen, der aus Erfahrung im eigenen Unternehmen spricht. Herr Roebers bringt die Dinge auf den Punkt, polarisiert ohne zu polemisieren. Wir haben ihn gern auf dem Podium gehabt.
Mehr Details
Wir haben uns sehr über den Vortrag von Herrn Roebers gefreut. Er war witzig, spritzig, klug und informativ. Ich persönlich habe Hinweise erhalten, die ich im Umgang mit dem Internet versuche zu befolgen.
Mehr Details
Der Vortrag von Mark Schröder "Social Recruiting - Warum die eigenen Mitarbeiter die besten Headhunter sind" hat bei unserer Kundenbindungsveranstaltung dem FHDW - Dialog ein großartiges Feedback ausgelöst. Der Vortrag war provokant, offen, authentisch und basierte im wesentlichen auf der Basis von Screenshots aus unterschiedlichen Synaxon - Blogs. Viele andere Firmenvertreter waren erstaunt über die Offenheit bei Synaxon und Herr Schröder schaffte es in beeindruckender Weise, zu zeigen, dass über diesen Weg Mitarbeiter mit "Spirit" gewonnen werden können.
Mehr Details
Mark Schroeder hat auf der Social Media Mittelstandskonferenz einen besonders interessanten Vortrag zum Thema "Social Recruiting - Warum die eigenen Mitarbeiter die besten Headhunter sind" gehalten. Der Beitrag überzeugte das Publikum mit einer sehr gut verständlichen Darstellung sowohl der Problemstellung als auch der Lösungsansätze bei der Synaxon AG. Insbesondere die analysierten Best Praxis-Fälle fanden im Publikum sehr grosses Interesse. Ich freue mich, wenn Mark Schroeder auf der nächsten Social Media Konferenz der FHM wieder aus der unternehmerischen Praxis berichtet.
Mehr Details